Marburg Ärzte aus Moshi haben Notfallmedizin-Kurs absolviert Die Städtepartnerschaft zwischen Marburg und Moshi trägt weiter Früchte: Erstmals haben Ärzte aus Tansania einen gemeinsamen Notfallmedizin-Kurs absolviert. 21.03.2025
Marburg Karin Eisenack erhält Bundesverdienstorden Karin Eisenack war Schöffin, Patientenfürsprecherin, im Senioren- und Forensikbeirat sowie der Gleichstellungskommission und aktiv engagiert am Richtsberg. 19.03.2025
Marburg Biochemikerin ist Bakterienfressern auf der Spur Es gibt Bakterien, gegen die kein Antibiotikum mehr wirkt. Wie man diese bekämpfen kann, erforscht die Ukrainerin Dr. Nadiia Pozhydaieva-Weber. Sie bekam dafür in Marburg eine Auszeichnung. 17.03.2025
Marburg In der Kreisverwaltung fleißig Blut gespendet 49 Mitarbeiter des Landkreises haben direkt im Landratsamt insgesamt 24,5 Liter Blut gespendet. Ein mobiles Blutspendeteam des Uniklinikums Gießen-Marburg machte die Aktion möglich. 15.03.2025
Marburg Günther-Blau-Kunstpreis erstmals vergeben Die Freunde des Museums für Kunst und Kulturgeschichte Marburg haben für Jugendliche ab dem 10. Schuljahr den Günther-Blau-Kunstpreis ausgeschrieben. Nun wurden die Preise vergeben. 13.03.2025
Marburg Gewinner des Advent-Gewinnspiels ausgelost Die finale Aktion 2024 des Kaufparks Wehrda ist traditionell das Adventsshoppen mit tollen Angeboten der Geschäfte des Werbekreises. Dabei durfte eine Verlosung mit vielfältigen Preisen nicht fehlen. 10.03.2025
Marburg Löschfahrzeug erreicht Partnerstadt Moshi Marburg und die Freiwilligen Feuerwehren Moischt und Schröck haben zwei Löschfahrzeuge an die Partnerstadt Moshi in Tansania gespendet. Das erste der beiden Fahrzeuge ist nun eingetroffen. 08.03.2025
Marburg Gewinner der MEMOlife haben ihre Preise erhalten Die große Fachmesse MEMOlife fand auch in diesem Jahr wieder einen tollen Zuspruch. Neben den Stadtwerken Marburg als Ausrichter waren auch die 190 Aussteller sowie mehr als 10.000 Besucher zufrieden. 05.03.2025
Marburg Brücke über die Bahnstrecke wird abgerissen Die Brücke der L3089 über die Bahn in der Neuen Kasseler Straße in Marburg muss zeitnah durch einen Neubau ersetzt werden. Der Termin für den Abbruch steht jetzt fest. 02.03.2025
Marburg Helmut Meister erhält Landesehrenbrief Für sein ehrenamtliches Engagement im Sportbereich wurde Helmut Meister aus Marburg mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen geehrt. 27.02.2025
Marburg Großteil der Büros im Landgrafenhaus wieder nutzbar Das finale Gutachten zum Deckeneinsturz in einem großen Hörsaal im Landgrafenhaus der Marburger Universität liegt vor. 24.02.2025
Marburg Rita Vaupel mit »Kreislöwen« ausgezeichnet Dank und Anerkennung für herausragendes Engagement: Landrat Jens Womelsdorf hat Rita Vaupel mit dem »Kreislöwen« ausgezeichnet - besonders für ihre Verdienste um die Marburger Tafel. 20.02.2025
Marburg Pfadfinder unterstützen beim Hilfstransport Das Rhön-Park-Hotel, ein großes Familien-Hotel, wird renoviert. Dabei wird viel Mobiliar aussortiert, das eigentlich noch intakt und gut brauchbar ist. 18.02.2025
Cölbe Jahresbilanz des Oberhessischen Golfclubs Bei der Mitgliederversammlung des Oberhessischen Golfclubs im Technologie- und Tagungszentrum Marburg ließ Präsident Michael Schwarz das vergangene Jahr noch einmal aufleben. 15.02.2025
Kirchhain Großes Engagement der Elterninitiative Die Mitglieder der Elterninitiative »SecondHandBasar Betziesdorf« sind vielfältig engagiert und unterstützen verschiedene Projekte. 13.02.2025
Marburg Langjährige Kreisbrandmeisterin verabschiedet Nach mehr als 25 Jahren ehrenamtlichen Engagements für die Feuerwehren in Marburg-Biedenkopf hat Landrat Jens Womelsdorf Kreisbrandmeisterin Cornelia »Conny« Fackert verabschiedet. 10.02.2025
Marburg 63 Deutschlandstipendien für Marburger Studierende Das Deutschlandstipendium fördert talentierte und engagierte Studierende der Philipps-Universität Marburg und unterstützt damit die exzellente Ausbildung künftiger Fach- und Führungskräfte. 08.02.2025
Marburg Hermann Broch verbindet Kontinente Der »Internationale Arbeitskreis Hermann Broch« hat ein neues Präsidium mit Marburger Beteiligung. Das Netzwerk verbindet weltweit mehr als 200 Forschende aus den Geistes- und Sozialwissenschaften. 05.02.2025
Marburg Kleine Waldentdecker pflanzen 40 Bäume Was ist der Treibhauseffekt? Wieso binden Bäume CO2? Und was ist eigentlich Humus? Antworten auf viele Fragen gaben die »Waldentdecker« der Grundschule Marbach. 02.02.2025
Marburg Spiegelverkehrte Proteine Ansatz für Krebstherapie? Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Philipps-Universität Marburg hat eine bahnbrechende Technologie angestoßen: sogenannte D-Monobodies, künstliche Proteine mit spiegelverkehrter Konstruktion. 29.01.2025