Gießen Erstmalig Sportförderrichtlinie im Landkreis Im Landkreis Gießen gibt es ab sofort eine Richtlinie zur Förderung des Sports. Das Werk fasst nun Förderungen für Sportvereine und Schulen transparent und verständlich zusammen.
Gießen Gemeinsam über sich hinausgewachsen In einer besonderen Zusammenarbeit von Sozialarbeiterin Lena Ronthaler und ihrem Kollegen Florian Wietschorke wurde erstmalig ein inklusives Kletterprojekt auf die Beine gestellt.
Fernwald Kulturdenkmal in Albach saniert Wer ein historisches oder erhaltenswertes Gebäude sanieren und so neuen Wohnraum schaffen möchte, kann vom Förderprogramm zur Revitalisierung von Ortskernen des Landkreises profitieren.
Gießen Mehr als 400 Ersthelfende registriert Bei einem medizinischen Notfall mit Atem- oder Kreislaufproblemen ist schnelle Hilfe lebenswichtig. Dafür gibt es im Landkreis Gießen das Katrettungssystem.
Laubach Kampagne startet mit Treffen der Prinzenpaare durch 16 Prinzenpaare gaben sich im Gewölbekeller des Laubacher Schlosses ein närrisches Stelldichein beim traditionellen Treffen des Karnevalvereins 1908 Laubach.
Grünberg Spendenwanderung über 100 Kilometer Wanderfreudige versammelten sich auf dem Grünberger Marktplatz, um an der Spendenwanderung von Organisatorin Karin Rühl über 100 Kilometer für die Krebshilfe teilzunehmen.
Hungen Spätbarockes Schulhaus in neuem Glanz Das ehemalige Schulhaus in Hungen-Utphe stand in den letzten Jahren überwiegend leer und befand sich in einem stark renovierungsbedürftigen Zustand.
Grünberg Landtagsabgeordneter wagt sich ins Rhönrad Der Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler hat den TSV Groß-Eichen in seiner 1932 erbauten Turnhalle besucht und sich auch gleich aktiv betätigt.
Marburg Virologie der Uni Marburg forscht zu künftigen Pandemien Ein interdisziplinäres Projekt an der Marburger Universität entwickelt innovative Ansätze zur Bekämpfung von neu- und wiederauftretenden Viren.
Marburg Spielerische Vermittlung von digitalen Kompetenzen Zahlreiche Familien haben den Medientag im Marburger Haus der Jugend genutzt, um sich aktiv mit digitalen Medien auseinanderzusetzen.
Marburg Nette Gespräche bei »Tee mit der Polizei« Wie sieht ein Polizeiauto von innen aus? Wann darf das Blaulicht eingesetzt werden? Welche Ausrüstung tragen Polizisten im Einsatz? Und was haben die Fachleute für Sicherheitstipps?
Cölbe Kreis und Kommunen packen beim Klima an Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat den offiziellen Startschuss für die Initiative zur Erstellung eines Klimaanpassungskonzepts für den Landkreis und 14 Kommunen gegeben.
Marburg Flächendeckende Gigabitversorgung als Ziel Der Landkreis Marburg-Biedenkopf erhält bis Ende 2028 eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser. Möglich wird dies durch Förderprogramme von Bund und Land.