18. Juli 2024, 13:00 Uhr

Butzbach

Neues Fahrzeug für mobile Jugendverkehrsschule

Sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen und Gefahren frühzeitig zu erkennen, lernen Schüler und Schülerinnen im Wetteraukreis durch die mobile Jugendverkehrsschule.
18. Juli 2024, 13:00 Uhr
Bei der Übergabe des neuen Fahrzeugs (v.l.): Erster Polizeihauptkommissar Andreas Düding, Polizeioberrat Stefan Jilg, Polizeihauptkommissarin Sabine Axmann, Landrat Jan Weckler, Polizeihauptkommissar Rüdiger Hoffmann und Fabian Ittner, stellvertretender Fachstellenleiter für allgemeine Schulträgeraufgaben. Foto: Wetteraukreis

Ein neues Fahrzeug ergänzt nun die bestehende Flotte der mobilen Jugendverkehrsschule. Der neu beschriftete Opel Movano wird hauptsächlich in und rund um Butzbach zum Einsatz kommen.

»Gut angelegtes Geld«

»Die mobilen Verkehrsschulen helfen unseren Schülerinnen und Schülern dabei, sich gut auf eine eigenverantwortliche Teilnahme am Straßenverkehr vorzubereiten«, erklärte Landrat Jan Weckler bei der Fahrzeugübergabe auf dem Friedberger Europaplatz. »Ein großer Dank gilt den engagierten Polizistinnen und Polizisten, die diese wichtige Aufgabe übernehmen.«

Rüdiger Hoffmann, Leiter des regionalen Verkehrsdienstes Wetterau, bedankte sich für die gute Zusammenarbeit und betonte: »Jeder Euro, der in die Verkehrssicherheit von Kindern investiert wird, ist gut angelegtes Geld.« Die Anschaffungskosten in Höhe von 67.500 Euro trägt der Wetteraukreis, während das Land 10.000 Euro beisteuerte.

Derzeit sind drei Fahrzeuge als mobile Verkehrsschulen unterwegs. Diese ermöglichen es den Schülern und Schülerinnen, auf Schulhöfen, in Turnhallen und sogar im realen Verkehr zu üben, wie man korrekt die Spur hält, richtig abbiegt und Verkehrszeichen erkennt. Auch das vorausschauende und rücksichtsvolle Fahren wird trainiert. Neben dem Erlernen der Verkehrsregeln steht besonders das Einschätzen von Verkehrssituationen und Gefahren im Mittelpunkt.

0
Kommentare | Kommentieren