Marburg Wirtschaft und Beschäftigung im Kreis stärken Landkreis, Kommunen und Vertreter aus der Wirtschaft haben die neue Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) offiziell ins Leben gerufen. 04.06.2023
Kirchhain Feuerwehrleute beweisen Teamgeist und Fachwissen Auf dem Festplatz Kirchhain traten 25 Feuerwehrteams aus dem Landkreis zum Leistungsvergleich an. Die Mannschaft Kirchhain-Stausebach I sicherte sich dabei den ersten Platz. 01.06.2023
Cölbe Eine sehr herzliche »Silberhochzeit« »Ach, die kleine Erkältung mit leichtem Fieber hält mich nicht auf. Ich muss schließlich noch so viel erledigen. Ausruhen kann ich mich später!« Kommt Ihnen das bekannt vor? 28.05.2023
Neustadt Gästeführer besuchen Ausstellung im Bahnhof Bebra Der jährliche Ausflug der Gästeführer aus Neustadt führte nach Bebra. Der Bahnhof dort bietet nach mehrjähriger Umbauzeit eine spannende Ausstellung auf 600 Quadratmetern. 25.05.2023
Marburg Marburgerinnen starten für Deutschland Erstmals werden die Weltspiele von Special Olympics 2023 in Deutschland ausgetragen und erstmalig wird in Berlin auch 3x3-Basketball für Frauen angeboten. Mit dabei ist ein Team aus Marburg. 23.05.2023
Marburg Weidezaun der Gisselberger Wasserbüffel zerstört Der Weidezaun an der Gisselberger Spannweite wurde mutwillig zerstört. Die tierischen Grünpfleger der Stadt Marburg können nun erst nach einer aufwendigen Reparatur zurück auf ihr Sommerareal. 21.05.2023
Marburg Radwege müssen benutzt werden Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger - ideale Bedingungen für eine Radtour. Nun gilt es sich nur noch zu überlegen: Wo möchte ich denn hinradeln? 19.05.2023
Marburg Konkrete Planungen für Oberleitungsbus vorgestellt Bei einem öffentlichen Infomarkt haben die Stadt Marburg und die Stadtwerke die Planungen für den Batteriebetriebenen Oberleitungsbus vorgestellt. 17.05.2023
Marburg Engelke und Pastewka drehen in Marburg Anke Engelke und Bastian Pastewka waren für Dreharbeiten in der Universitätsstadt unterwegs. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat die beiden Stars und Mitglieder des Filmteams im Rathaus begrüßt. 15.05.2023
Marburg Netzwerk zur Zukunft des Schienengüterverkehrs Die Verkehrswende ist in aller Munde. Auch der Güterverkehr muss sich dieser gewaltigen Herausforderung stellen. Doch wie kann das gelingen? 13.05.2023
Marburg Post-Covid-Ambulanz unter Volldampf Das zuständige Ärzteteam des Universitätsklinikums in Marburg kommt aufgrund des Andrangs bei der Behandlung von Menschen mit Corona-Spätfolgen kaum hinterher. 10.05.2023
Marburg Zwei Feuerwehrautos für die Ukraine gespendet Nach monatelanger Vorbereitung sind acht Feuerwehrleute aus Marburg aufgebrochen, um Spenden für die Ukraine zu überbringen. 08.05.2023
Marburg Marburger forscht an Solarenergie der Zukunft An Solarzellen der Zukunft forschen Physiker Christoph Goldschmidt und sein Team an der Marburger Philipps-Universität. 06.05.2023
Neustadt Bessere Radwege zwischen zwei Landkreisen Zwei Landräte benachbarter Kreise sowie drei Bürgermeister der anliegenden Kommunen besprachen in Neustadt eine sinnvollere Verbindung für den Radverkehr. 04.05.2023
Lahntal Zentrale Rettung in Goßfelden nun einsatzbereit In Goßfelden wurde eine Rettungswache als Übergangslösung eingerichtet. Stationiert sind dort ein Notarzteinsatzfahrzeug und ein Intensivtransportwagen des Rettungsdienstes Mittelhessen. 02.05.2023
Ebsdorfergrund Zukunft von Schloss Rauischholzhausen geklärt Eine Übergangslösung soll den Betrieb des Schlosses Rauischholzhausen sichern, bis die Sanierung angegangen werden kann. Außerdem gibt es Pläne für den Hotelbetrieb. 30.04.2023
Kirchhain Weitere Amtszeit für Honigkönigin Kathrin Der Landesverband hessischer Imker feierte mit seinem 53. Imkertag in der Gallushalle in Grünberg den 60. Geburtstag. Die passende Hoheit kommt aus der Region. 26.04.2023 SMM
Marburg Einsatzerfahrung für den Ernstfall gesammelt 19 angehende Notfallsanitäterinnen und -sanitäter absolvierten die Abschlussübung in ihrer Ausbildung und sind somit gerüstet für den Ernstfall. 24.04.2023
Marburg Elisabethschule und Philipps-Uni kooperieren Die Tür zum Studium öffnet sich für viele Schüler und Schülerinnen nicht erst nach dem Abitur, bereits in der Schulzeit werden wichtige Weichen gestellt. 22.04.2023
Marburg Bilanz der mobilen Impfteams des Landkreises Der Landkreis Marburg-Biedenkopf zieht Bilanz zu den mobilen Impfteams, die während der Pandemie bis an die Belastungsgrenze - und teils darüber hinaus - aktiv waren. 19.04.2023