Für ihr ehrenamtliches Engagement sind Hans-Joachim Weiershäuser, Klaus Wellner und Ulrike Weiershäuser nun von Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies geehrt worden. »Wo man singt, da lass dich ruhig nieder - das ist ein bekanntes Sprichwort und es drückt aus, dass Musik verbindet. In Michelbach hat es eine lange Tradition, gemeinsam zu singen, im Verein. Ein Musikverein ist ein Ort der Geselligkeit und der Integration auch von Zugezogenen«, sagte der Oberbürgermeister n seiner Rede zur Würdigung von Klaus Wellner, Hans-Joachim Weiershäuser und Ulrike Weiershäuser. Für ihr langjähriges ehrenamtliches Wirken im Männergesangverein Michelbach bekamen sie nun den Ehrenbrief des Landes Hessen sowie das Historische Stadtsiegel durch Spies verliehen.
»Dynamisches Duo« an der Vereinsspitze
Klaus Wellner ist dem MGV Michelbach 1974 beigetreten und ist seit 1999 erster Vorsitzender des Vereins. Hans-Joachim Weiershäuser ist seit 1968 Mitglied im MGV Michelbach und seit 1999 der zweite Vorsitzende des Vereins. Für ihr langjähriges Engagement für den Gesangverein wurden die beiden nun mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen geehrt.
Wellner und Weiershäuser sind als Jugendliche in den Gesangverein eingetreten und haben in den letzten 25 Jahren - als dynamisches Duo an der Vereinsspitze - viel geleistet. Dazu zählen unter anderem die Organisation von Auftritten, Chorfreizeiten und die Teilnahme an Dorffesten.
»Dabei stellten sie nicht nur ihre Leidenschaft für das Singen unter Beweis, sondern waren auch ein Vorbild für Teamplay und Zusammenarbeit«, sagte Spies. Mit ihrem Engagement haben sie die Arbeit im Verein maßgeblich vorangetrieben und trugen so zur großen Wahrnehmung im Ort und in der Region bei: »Sie sorgen dafür, dass im MGV Michelbach gesungen werden kann und leisten damit einen unglaublich wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft im Stadtteil und der Region. Denn Musik wirkt immer auch über Grenzen hinaus«, erklärte der Oberbürgermeister.
Unverzichtbare Helferin
Ulrike Weiershäuser ist seit 1998 Mitglied des MGV. Sie unterstützt den Verein tatkräftig und übernimmt verschiedene Aufgaben, wie die Organisation des Caterings bei Vereinsfesten. Mit ihrem großen Engagement leiste sie eine essenzielle und unverzichtbare Arbeit für die Aufgaben und Strukturen des Vereins, berichtete Oberbürgermeister Thomas Spies. Dafür wurde ihr nun das Historische Stadtsiegel verliehen.
In seiner Dankesrede erklärte Klaus Wellner, vor welchen Herausforderungen der Gesangverein in den letzten Jahren gestanden habe. Gemeinsam hätten sie aber immer Lösungen gefunden und neue Wege eingeschlagen. So gingen sie 2014 zum Beispiel eine Partnerschaft mit dem MGV Sterzhausen ein, um den sinkenden Mitgliederzahlen entgegenzuwirken. Er blickte motiviert in die Zukunft und kündigte an, dass sie noch lange im Vorstand des Vereins mitwirken wollten.
Der MGV Einigkeit Michelbach besteht seit 1884 und hat sich die Pflege der Geselligkeit im Ort, die Förderung von Liedgut im dörflichen Bereich sowie den Kontakt zu Gesangvereinen im Umland zum Ziel gesetzt. Dabei unterstützt der Gesangverein auch kirchliche Feste sowie private Feste oder Jubiläen.