Der Diplomat Erdinc Evirgen wurde 1971 in Nordrhein-Westfalen geboren und ist seit 2022 Generalkonsul. 1999 trat er in den Dienst des türkischen Außenministeriums und war auch in Nigeria, Irak und Wien tätig.
Geschichte der Stadt und Austausch
Bürgermeister Thomas Groll hieß den Generalkonsul gemeinsam mit Murat Dalar und Oguz Yilmaz, beide vom Vorstand der türkisch-islamischen Gemeinde Neustadt, willkommen. Auf Wunsch von Erdinc Evirgen führte Groll den Gast durch den Junker-Hansen-Turm und gab ihm Erläuterungen zur Stadtgeschichte und der Historie des größten Fachwerkrundbaus der Welt.
Nach dem Eintrag in das Goldene Buch der Stadt bestand Gelegenheit zu einem Meinungsaustausch. Bürgermeister Thomas Groll, Murat Dalar sowie Oguz Yilmaz hoben das gute Miteinander hervor und den Einbezug der türkisch-islamischen Gemeinde in das gesellschaftliche Leben.
Bürgermeister Groll ging auf die geschichtliche Entwicklung des Miteinanders der beiden Länder ein. Er betonte die Bedeutung türkischer Gastarbeiter für das deutsche »Wirtschaftswunder« und die Beliebtheit der Türkei als Urlaubsland.
Der Bürgermeister verwies aber auch darauf, dass man in Deutschland die aktuellen Geschehnisse in der Türkei mit Interesse verfolge. Demokratische Prinzipien sollten für die Staaten der NATO, zu denen beide Länder gehörten, selbstverständlich sein. Die Türkei müsse das Erbe des Staatsgründers Atatürk für die Zukunft bewahren.
Im Anschluss wurde gemeinsam das »Neustädter Kinderfest« der türkisch-islamischen Gemeinde rund um die Moschee besucht. Dieses Fest geht auf Staatsgründer Mustafa Kemal Atatürk zurück, der den Kindern ein besonderes Geschenk machen wollte. Zugleich wird damit der Souveränität des türkischen Staates gedacht.
Hier gab es verschiedene Vorführungen der Kinder und Spielangebote. Murat Dalar, Oguz Yilmaz, Generalkonsul Erdinc Evirgen und Bürgermeister Thomas Groll hielten kurze Reden und alle Besucher waren zu türkischen Spezialitäten eingeladen.