In der mit vielen Kindern gut besuchten Turnhalle der Grundschule zeigten die jungen Musizierenden, was sie im Rahmen des »Music Kids«-Angebots im letzten halben Jahr gelernt haben. Von »Old MacDonald had a farm« über »Kum Ba Yah« bis zu »Dance Monkey« mit Gesangsinterpreten wurde ein vielseitiges Programm mit vielen bekannten Musikstücken geboten.
Belohnt wurden die musikalischen Kinder mit dem tosenden Applaus ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler und des Kollegiums der Schule.
Musik macht stark
Seit Januar dieses Jahres bietet die Musik- und Kunstschule Grünberg den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Oberes Ohmtal ein musikpädagogisches Angebot. Die Kinder konnten ein Wunschinstrument wählen, mit dem sie in Kleingruppen von Fachkräften der Musikschule unterrichtet werden.
Jeweils fünf Kinder haben sich für Keyboard, Gitarre, Schlagwerk und Violine gefunden. In einer zusätzlichen Orchesterprobe haben die Kinder dann von Anfang an gemeinsam musiziert und konnten sich gegenseitig unterstützen. Die Musik- und Kunstschule Grünberg, als Mitgliedsschule im Verband deutscher Musikschulen, hatte beim Bundesbildungsministerium erfolgreich Fördermittel beantragt.
Förderprogramm hilft
Die Finanzierung findet im Rahmen des Förderprogramms »Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung« statt. Als Bündnispartner fungieren die Grundschule Oberes Ohmtal, die evangelische Kirchengemeinde Ober-Ohmen, Ruppertenrod und Unter-Seibertenrod. Dadurch ist die Teilnahme bei »Music Kids an der Grundschule Oberes Ohmtal« kostenfrei für die Kinder, die mitmachen wollen, Und auch die Leihgabe des gewünschten Musikinstruments ist inbegriffen. So konnte mithilfe der Fördergelder ein niederschwelliges Angebot für alle Kinder geschaffen werden. Die Inhalte des 45-minütigen Gruppenunterrichts sind musikalische Grundausbildung durch Rhythmik, Sprecherziehung, Notenlehre und Stimmbildung, in denen Musik über Bewegung ganzheitlich erfahrbar wird.
Durch Bewegung neu erlebt
Über Körpersprache und Körperhaltung können innere Stimmungen, Gedanken und Gefühle sichtbar und hörbar gemacht werden. Durch die Kombination von Bewegung und wechselseitigen Beeinflussungen in der Gruppe entstehen neue Möglichkeiten der Interpretation gehörter und gespielter Musik.