Die Elterninitiative »SecondHandBasar Betziesdorf« wurde 1998 gegründet, und direkt mit dem ersten Basar am 25. Oktober des Jahres gab es das erste Highlight. Der Secondhand-Basar in Betziesdorf war einer unter den ersten dieser Art von drei Basaren im Landkreis. Im April 1998 wurde im Kindergarten gefragt, ob sich Eltern ein solches Angebot wünschen würden und die Resonanz war enorm. So beschlossen die Gründer der Elterninitiative, einen vorsortierten Secondhand-Basar für Kleider, Spielzeug usw. umzusetzen.
Organisation im Vorfeld
Zum Start musste in Ruhe besprochen werden, was überhaupt benötigt wurde: Planungs- und Ablaufbesprechungen standen an, die Materialbeschaffung für Größenschilder musste organisiert werden oder auch Kleiderständer sowie Kleiderbügel.
Nötig war zudem der Erwerb eines Excelprogramms als Zahlungssystem/Kasse. Auf der Zielgeraden wurden Plakate gestaltet und für Werbung gedruckt, bevor die Nummernvergabe für Anbieter per Telefon anstand. Mittlerweile hat sich der Basar seit über 25 Jahren fest etabliert und wird zweimal im Jahr als Frühlings- bzw. Herbstbasar organisiert. Die Einnahmen kommen den Kindern in Betziesdorf zugute.
Auch nach einem Generationswechsel der Helferinnen und Helfer - junge Familien haben die Organisation des Basars übernommen - bleibt die Unterstützung zur Umsetzung der Basare groß.
Eine Modernisierung ergab sich durch die Einführung der »Basarlino-App« oder mit der Möglichkeit der Kartenzahlung, wodurch der Basar attraktiv bleibt. Aktuelle News gibt es zudem über Instagram (@secondhandbasar.betziesdorf).
Der Ablauf für die fleißigen Helferinnen und Helfer ist stets tagesfüllend: Am Samstag findet der Aufbau von Tischen, Kleiderständern sowie dem Kassenbereich und der Grill- und Kuchenstation statt. Zeitgleich werden die Verkaufsartikel der Anbieter gebracht und müssen vor Ort von den Freiwilligen einsortiert werden.
Am Sonntag werden helfende Hände für die ordentliche Durchführung des Basars mit verschiedenen Diensten (Kasse, Essen, Aufsicht etc.) benötigt und nach Ende des Basars müssen die Artikel wieder zurück sortiert werden, damit sie von den Anbietern abgeholt werden können.
3.500 Euro für Kinder
Das sich der ganze Aufwand stets lohnt, zeigen die Spenden, die die Elterninitiative durch die Einnahmen tätigen kann. Als Spenden im Nachgang des Herbstbasars 2024 konnten überreicht werden:
• 1.500 Euro an den Förderverein der Grundschule Bürgeln-Betziesdorf für das anstehende Zirkusprojekt im Sommer 2025.
• Bücher und Magnetbausteine über 1.500 Euro an den Kindergarten in Betziesdorf.
• 500 Euro an den Jugendclub Betziesdorf für die Anschaffung von »Ruck-Zuck-Zelten« und Aufbewahrungsboxen für deren Veranstaltungen.