15. Februar 2025, 13:00 Uhr

Cölbe

Jahresbilanz des Oberhessischen Golfclubs

Bei der Mitgliederversammlung des Oberhessischen Golfclubs im Technologie- und Tagungszentrum Marburg ließ Präsident Michael Schwarz das vergangene Jahr noch einmal aufleben.
15. Februar 2025, 13:00 Uhr
Bei drohenden Gewittern werden die Golferinnen und Golfer auf dem Gelände des Oberhessischen Golfclubs ab der neuen Saison durch ein selbstständig arbeitendes Gewitter-Warnsystem informiert. Foto: Jörg Bauscher/OHGC Marburg

Dabei hob der Präsident aus sportlicher Sicht den Aufstieg der Altersklasse 65 in die 2. Hessenliga hervor, die Ausrichtung der Hessenmeisterschaften der Damen und Herren Anfang Juli und erwähnte zahlreiche Turniere, die den Mitgliedern und Gästen den OHGC einen regen Spielbetrieb ermöglichten.

Auch das »große Interesse am Jugendtraining durch die engagierten Golflehrer« ließ er nicht unerwähnt, ebenso seien die fünf angebotenen Schnupperkurse durchweg auf eine große Resonanz gestoßen, ebenso die Zusammenarbeit mit zwei Marburger Schulen.

Mit dem Mitgliederzuwachs zeigte sich der Präsident zufrieden, betonte jedoch: »Eine stetige Zunahme der Mitglieder ist nötig, um den Verein wirtschaftlich solide in die Zukunft führen zu können.«

Zahlreiche Baumpflegearbeiten

Das Jahr brachte jedoch auch unvorhersehbare Probleme mit sich. So mussten 40 Bäume gefällt, zahlreiche Obstbäume beschnitten, Totholz aus den gesunden Bäumen entfernt und die Heizung komplett erneuert werden. Probleme ergaben sich auch durch die häufigen Niederschläge, tagelang konnte nicht gemäht werden. Der Verein wartet zudem sehnsüchtig auf den beantragten Glasfaseranschluss, könnte man damit doch die immer wieder auftretenden Netzprobleme beseitigen. In Eigenleistung wurden diesbezüglich bereits die Voraussetzungen geschaffen, der Neuaufbau der gesamten IT einschließlich der Verkabelung steht.

Warnsystem und weitere Investitionen

Eine Neuerung wartet auf die Golferinnen und Golfer: Der Verein installierte ein Gewitter-Warnsystem, das eigenständig alle Personen auf dem Golfgelände warnt, alarmiert und entwarnt. Letztlich konnte der Präsident, begleitet von Applaus der Mitglieder, noch mitteilen, dass ein Pachtverhältnis langfristig neu vereinbart wurde.

Damit sei auch die Planung eines größeren Vorhabens angelaufen: die Neugestaltung der Terrasse vor dem öffentlichen Club-Restaurant. Letztlich bedankte sich Präsident Michael Schwarz bei den Mitarbeiterinnen des Sekretariats, dem Platzpflege-Team und seinen Vorstandskollegen. Einen besonderen Dank richtete er an den Förderverein, der mit seinen regelmäßigen Hilfen wesentlich zur Attraktivität der Anlage beitrage. So war der Förderverein in Zusammenarbeit mit dem Club im laufenden Jahr für die Verlegung einer Wasserleitung zu zwei Hütten verantwortlich.

Ehrungen von verdienten Mitgliedern

Im Verlauf wurden vom Präsidenten auch Ehrungen vorgenommen.

Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit erhält die goldene Ehrennadel: Manfred Schütz, Dr. Peter Berressem, Dr. Alexander Krüger, Barbara Krüger und Eva-Maria Meletzki.

Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wird verliehen an: Uwe Happel, Lars Happel, Inge Maisch, Prof. Dr. Bernhard Maisch, Christoph Bern, Sabine Kegel, Reiner Kegel, Dr. Bernd Küllmer, Luisa Schwarz, Dr. Kurt Siemer, Isolde Michel sowie Anne Schnath.

Karl-Heinz Becker wird ebenfalls mit der silbernen Ehrennadel des OHGC für fünf Jahre Vorstandsarbeit geehrt.

Außerdem erhält Heinz-Joachim Eifert die goldene Ehrennadel für zehn Jahre als Kapitän einer Mannschaft.

0
Kommentare | Kommentieren