Die Brücke ist bereits seit Ende November 2024 wegen Rissen im Beton gesperrt. Die Abrissarbeiten finden nun von Freitag, 21. März (ab 22 Uhr), bis Montag, 31. März (4 Uhr), statt. Für den Abbruch der Brücke muss die Bahnstrecke zwischen Marburg und Cölbe gesperrt werden.
Abbruch soll ohne Pause erfolgen
In enger Abstimmung mit der Deutschen Bahn sowie mit den Leitungsbetreibern, deren Leitungen aktuell durch die Brücke geführt werden, hat Hessen Mobil den Abbruchtermin abgestimmt und kurzfristig ein qualifiziertes Unternehmen beauftragt. Die Abbrucharbeiten zwischen dem 21. und 31. März finden während einer sogenannten Sperrpause der Deutschen Bahn statt. Um die Sperrung dieser wichtigen Nord-Süd-Verbindung der Bahn so kurz wie möglich zu halten, werden die Arbeiten im Mehrschichtbetrieb rund um die Uhr durchgeführt.
Zu Beginn und Ende der Sperrpause wirkt sich die Sperrung auch auf den Marburger Hauptbahnhof aus. In dieser Zeit müssen die unter der Brücke der Landesstraße laufenden Oberleitungen abgeschaltet, ab- und im Anschluss wieder aufgebaut werden. Dadurch sind auch die Oberleitungen im Hauptbahnhof für einige Stunden ohne Strom, wodurch dieser von Zügen nicht angefahren werden kann. Im dazwischenliegenden Zeitraum kann der Halt in Marburg in und aus Richtung Frankfurt angefahren werden.
Aktuelle Umleitungen und Sperrungen
Die seit November bestehende Umleitung wird nun angepasst und führt dann vom Bahnhof kommend über die B3 bis zur Anschlussstelle Marburg-Wehrda (ausgeschildert mit »U94«). Von Cölbe/Wehrda und vom Stadtteil Waldtal kommend führt die Umleitung ab der Anschlussstelle Marburg-Wehrda über die B3 bis zur Anschlussstelle Marburg-Nord (ausgeschildert mit »U90«).
Für den langsam fahrenden Verkehr werden Umleitungen vom Bahnhof kommend über die Schlosserstraße und die Afföllerstraße in Richtung Norden (ausgeschildert mit »U89«) sowie von Cölbe/Wehrda und vom Waldtal kommend in umgekehrter Richtung (ausgeschildert mit »U85«) eingerichtet.
Für den Rad- und Fußverkehr ist die kürzeste Alternative über die Alte Kasseler Straße, um von dort auf die andere Seite der Bahn zu kommen.
Hessen Mobil steht zudem mit der Stadt und dem Landkreis in engem Austausch, inwieweit für alle Verkehrsteilnehmer - motorisiert, ÖPNV, Rad- und Fußverkehr - die Umleitungen und Ampelschaltungen weiter verbessert werden können.
Informationen zu Änderungen sind auch online unter www.mobil.hessen.de zu finden.