04. Juli 2025, 13:00 Uhr

Marburg

CSL Plasma Center in Marburg eröffnet

Mitten in Marburg wurde ein CSL Plasma Center eröffnet. Es ist das mittlerweile 17. Center des Unternehmens in Deutschland.
04. Juli 2025, 13:00 Uhr
Thomas Schneider (Director Plasma Operations), Geschäftsführerin Dr. Simone Ries, Centermanagerin Damaris Kieckhöfer und ihre Stellvertreterin Elena Schmidt (vorne, v.l.) durchschneiden das Band zur offiziellen Eröffnung. Foto: CSL Plasma

Wer Plasma spendet, rettet Leben: das von Menschen mit seltenen, schweren Krankheiten wie zum Beispiel einem angeborenen Immundefekt, darunter viele Kinder. Allein ein Patient mit Immundefekt benötigt 130 Plasmaspenden und ein Hämophilie-Patient sogar 1.200 Plasmaspenden pro Jahr. Um diesen Bedarf zu decken, gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Lebensretter: das CSL Plasma Center eröffnete aktuell im dritten Stock des Kaufhauses Ahrens (Universitätsstraße). Es ist das mittlerweile 17. CSL Plasma Center in Deutschland.

Geschäftsführerin Dr. Simone Ries sieht in der Eröffnung einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung der Versorgung von Patienten mit Plasmapräparaten. »Am Standort Marburg kommt jetzt zusammen, was zusammengehört: Hier in unserem neuen Center können wir Plasma sammeln, das später bei unserem bereits etablierten Schwesterunternehmen CSL Behring zu Medikamenten verarbeitet wird.« Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies gratulierte zur Eröffnung: »Die Medizin hat in unserer Stadt schon immer einen besonderen Stellenwert und das Plasma Center ist eine willkommene Ergänzung - darüber freue ich mich und wünsche viel Erfolg.«

Spenden ab 18 Jahren möglich

Das neue Plasma Center umfasst eine Kapazität von 32 Spendeliegen. Das derzeit 20-köpfige Team besteht aus speziell ausgebildeten und geschulten Mitarbeitern und Ärzten. »Ich hoffe sehr, dass wir viele Menschen dazu bewegen können, regelmäßig Plasma zu spenden«, sagt Centermanagerin Damaris Kieckhöfer. »Zur Plasmaspende anmelden können sich alle gesunden Menschen ab 18 Jahren.« Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 11 bis 18 Uhr. Termine für die Anmeldung können über die »Mein CSL Plasma«-App vereinbart werden. Alle weiteren Infos gibt es online unter www.plasma-spenden.de.

Bessere Versorgung und Unabhängigkeit

Wie wichtig Plasmaspenden sind, macht Dr. Gerd Klock, Angehöriger eines Patienten, deutlich. Er ist seit fast 20 Jahren im Verein »dsai« (Patientenorganisation für Angeborene Immundefekte) engagiert und macht sich für eine bessere Versorgung stark: »Wer Plasma spendet, rettet Leben. Denn das Immunsystem von Menschen mit einem angeborenen Immundefekt kann keine Antikörper bilden und daher keine Krankheitserreger abwehren. Unbehandelt kann die Krankheit zu einem frühzeitigen Tod führen. Die lebensnotwendigen Medikamente für Betroffene bestehen aus Inhaltsstoffen menschlichen Blutplasmas. Somit leistet jedes neue Center einen wichtigen Beitrag.«

Der neue Standort in Marburg ist Teil einer allgemeinen Expansion, die sich das Unternehmen auf die Fahne geschrieben hat. »Wir müssen unabhängiger von Plasmaimporten aus dem Ausland werden«, stellt Thomas Schneider, Director Plasma Operations, fest. »Mehr Center bedeuten mehr Spenden und damit eine zunehmende Autarkie in der Patientenversorgung.«

0
Kommentare | Kommentieren