16. August 2025, 13:00 Uhr

Marburg

Stadt und Kreis verleihen Ehrenamts-Card

Sie setzen sich Tag für Tag für das Gemeinwohl ein und engagieren sich in verschiedenster Weise: 185 Menschen haben dafür die Ehrenamts-Card von der Stadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf erhalten.
16. August 2025, 13:00 Uhr
Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (vorne, l.) und Landrat Jens Womelsdorf (vorne, r.) haben die Ehrenamts-Card an zahlreiche ehrenamtlich Engagierte aus Marburg und dem Landkreis verliehen. Foto: Julia Frauenstein/Stadt Marburg

Mindestens seit drei Jahren, mindestens fünf Stunden in der Woche engagieren sich zahlreiche Menschen ehrenamtlich in Vereinen oder Institutionen für das Gemeinwohl. Dafür haben 185 von ihnen aus der Universitätsstadt Marburg und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf die Ehrenamts-Card des Landes Hessen bekommen - überreicht von Landrat Jens Womelsdorf und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Mit 68 Ehrenamts-Cards würdigt die Stadt Marburg ehrenamtlich Engagierte in der Stadt, der Landkreis hat 117 solcher Würdigungen ausgesprochen.

Verantwortung für das Gemeinwesen

»Sie sind das Rückgrat unserer Gesellschaft und Sie sind unverzichtbar. Denn Sie bringen sich ein, Sie nehmen Aufgaben wahr und Sie übernehmen Verantwortung für das Gemeinwesen. Wir gratulieren und danken Ihnen für Ihr langjähriges Engagement«, betonte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.

»Unsere Stadt lebt vom Engagement ihrer Bürger. Sie schenken uns ihre Zeit, ihre Kraft und ihre Ideen, um das Miteinander zu stärken. Mit der Ehrenamts-Card möchten wir Ihnen ein herzliches Dankeschön sagen und ihre Arbeit sichtbar machen«, ergänzt Spies.

Auch Landrat Jens Womelsdorf unterstrich die Bedeutung des Ehrenamts: »Gerade in einer Gesellschaft, die auseinanderzudriften droht, ist es toll, dass Menschen füreinander einstehen. Da steckt unheimlich viel Herzblut drin. In den Kommunen könnte Dinge ohne das Ehrenamt gar nicht funktionieren. Die Ehrenamts-Card ist daher ein kleines Zeichen unserer großen Wertschätzung.« Für die musikalische Umrahmung sorgten Antonia-Luise Wetzlar und Johanna Wagner. Eine Tombola und ein Empfang im Foyer rundeten die Veranstaltung ab.

Über die Ehrenamts-Card

Zweimal im Jahr wird gemeinsam von der Stadt Marburg und dem Landkreis die Ehrenamts-Card an engagierte Menschen verliehen. Mittlerweile besitzen rund 20.000 Personen in Hessen diese Card, die viele Vorteile mit sich bringt, beispielsweise in Form von Vergünstigungen.

In der Universitätsstadt und im Landkreis reicht das Angebot vom Besuch öffentlicher und privater Einrichtungen bis hin zu kulturellen, sportlichen oder touristischen Veranstaltungen. Sportclubs, Kinos, Museen, Freizeitparks, der Einzelhandel und viele mehr machen mit, wenn es darum geht, den Einsatz der ehrenamtlich Engagierten zu honorieren. Seit 2006 wird die Ehrenamts-Card verliehen und soll ein Dank für das Engagement, für die eingesetzte Zeit und Energie sein.

0
Kommentare | Kommentieren