17. Juli 2025, 13:00 Uhr

Marburg

1.100 Solarmodule für Balkon umgebaut

In Marburg und weiteren fünf deutschen Städten wurde ein neuer Weltrekord im Upcycling gebrauchter Solarmodule aufgestellt: Mehr als 1.100 Module wurden zu Balkonkraftwerken umgewandelt.
17. Juli 2025, 13:00 Uhr
Der Elisabeth-Blochmann-Platz in Marburg stand ganz im Zeichen der Klimawende und der gleichzeitigen Aufstellung eines neuen Weltrekords im Upcycling. Foto: privat

Die Aktion »Balkonien ’25« wurde vom ClimateHub Marburg gemeinsam mit zahlreichen Ehrenamtlichen organisiert. Bereits im Vorfeld wurden gebrauchte, kostenlose Module gesammelt, vom Recyclinghof Integral und die meisten Module von der Firma Eltric aus Bayreuth. Teilnehmer aller Altersgruppen bauten mit der fachlichen Unterstützung Ehrenamtlicher die Solarmodule zu Balkonkraftwerken um, die andernfalls auf dem Schrottplatz gelandet wären,

Der bisherige Rekord aus Freiburg - 200 Module an einem Tag - wurde deutlich übertroffen. Besonders in Marburg war die Aktion ein Riesenerfolg. Am Aktionstag konnten 378 Solarmodule herausgegeben werden. Weitere Module gab der ClimateHub Marburg bei dem Logistikpartner der ganzen Aktion, den Stadtwerken Marburg, am folgenden Montag ab. So landen insgesamt 587 brauchbare Fotovoltaikmodule auf Marburger Balkonen statt auf dem Müll. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Bürgermeisterin Nadine Bernshausen waren vor Ort und betonten, wie wichtig es sei, Klimaschutz für die Bürger mit solchen Aktionen einfach zugänglich und greifbar zu machen.

Erfolgreicher Tag

Bei strahlendem Sommerwetter genossen sowohl Helfer als auch die neuen Besitzer der Module die angenehme Stimmung auf dem Elisabeth-Blochmann-Platz. Die musikalischen Einlagen der »Vantasten« kamen genauso gut an wie das Schminken und die Büchsenwurfmaschine bei den Kindern.

»Der Tag war ein voller Erfolg. Hunderte Menschen haben gezeigt, dass sie Klimaschutz selbst in die Hand nehmen und wie viel Kraft in gemeinschaftlichem Engagement steckt. Es macht Mut, dass so viele Menschen an einem Tag aktiv die Energiewende mitgestalten - und das mit Freude und Spaß«, freut sich Stefan Schulte, Klimavernetzer des ClimateHub Marburg. »Mit der Aktion wurde nicht nur ein Rekord gebrochen, sondern auch ein starkes Zeichen für die Energiewende in Bürgerhand und den verantwortungsvollen Umgang mit Technik und Ressourcen gesetzt.« Und Helferin Ute Visser ergänzt: »Es war eine tolle, nachhaltige Aktion, die viele Menschen erreicht hat. Manche fragen jetzt noch nach Modulen«.

Die Veranstaltung wurde in Kooperation mit der Stadt Marburg durchgeführt und von der Sparkasse Marburg-Biedenkopf unterstützt.

Mehr Infos vom Event sind online unter www.climatehub.earth zu finden.

Über den ClimateHub Marburg

Der ClimateHub Marburg ist ein lokales Klimaschutznetzwerk, das von der gemeinnützigen Organisation Climate Connect betrieben wird. Er ist im November 2023 im Rahmen des Marburger Klima-Mitmach-Tags online gegangen. Die Online-Plattform des ClimateHubs bietet einen zentralen Anlaufpunkt für Klimaaktive und Menschen, die sich engagieren möchten. Der Klimavernetzer Stefan Schulte koordiniert den ClimateHub und steht mit allen lokalen Initiativen in Kontakt. Ziel des ClimateHub ist es, Bürgern einen Anlaufpunkt zu geben, um selbstwirksam für den Klimaschutz anzupacken. Der Hub ist in die überregionale Climate-Connect-Plattform integriert und kann so wirkungsvolle Konzepte aus anderen Städten nach Marburg bringen.

0
Kommentare | Kommentieren