Von der Hüpfburg in die Schaumparty - am Richtsberg fand auf dem Christa-Czempiel-Platz das erste große Kombine-Sommerfest statt. Das Sommerfest ist Teil eines umfassenden Konzepts zur Bewegungs- und Gesundheitsförderung der Stadt Marburg im Rahmen des Projekts »Kommunale Bewegungsförderung zur Implementierung der Nationalen Empfehlungen (KOMBINE)«.
In diesem Zusammenhang stehen zahlreiche Bewegungsangebote, die die Fachdienste Sport und Gesunde Stadt in Marburg koordinieren. Bereits seit Anfang 2019 ist die Stadt Marburg eine von deutschlandweit sechs Modellkommunen, die für das Projekt ausgewählt wurden.
»Wir freuen uns sehr, dass Kombine inzwischen ein fester Bestandteil unserer Stadt geworden ist und sich insbesondere am Richtsberg immer weiter etabliert«, sagte Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier.
Punkte sammeln für Eis oder Snack
An den Stationen der Bewegungs-Herausforderungen konnten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen Punkte sammeln, um sie gegen ein Eis oder einen Snack einzulösen. Das bunte Programm mit Basketball, Slackline und Tanzen wurde ergänzt durch eine Hüpfburg und eine Schaumparty für Kinder. Außerdem nutzten viele die Möglichkeit, sich kostenlos zur Eisprinzessin oder zum Spiderman schminken zu lassen.
Auch das Boxprojekt Marburg mit Patrick Karger und Tanja Bieberich war vertreten und bot allen Interessierten einen spielerischen Einstieg ins Boxen. Außerdem wurde ein Shuttle angeboten, der die Kinder aus dem Waldtal zu dem Fest und wieder nach Hause brachte.
Ohne all die tatkräftigen Helfenden und ihr Engagement seien solche Veranstaltungen überhaupt nicht möglich, bedankte sich Stadträtin Dinnebier bei den Kombine-Übungsleitungen und Marburger Sportcoaches, die das Sommerfest organisiert und betreut haben.
Nach dem großen Erfolg in diesem Jahr soll das Fest auch im kommenden Jahr wieder stattfinden.