19. Mai 2022, 13:00 Uhr

Marburg

Rudolphsplatz ist aktuell Bühnenraum

Mit »Kunst.Labor.Stadt.Platz« bleibt das Scharnier zwischen Oberstadt, Weidenhausen sowie Unistraße und Gutenbergstraße in Marburg lebendig.
19. Mai 2022, 13:00 Uhr
Neben der Musik von »The Dorf« konnten die Besucher auch die Videoprojektionen von Anastasija Delidova sowie die Lichtspiele der RaumZeitPiraten bestaunen. Foto: Stadt Marburg

Am Rudolphsplatz sind weiter bis in den Herbst hinein Kunstaktionen und Mitmachangebote zum Stadtjubiläum zu erleben .Mit der Veranstaltungsreihe startete auch der Jubiläumsschwerpunkt »Marburg erfinden« zur Zukunft Marburgs. Los ging es mit »The Dorf« - einem Mix aus Musik, Videoprojektionen und Lichtspielen.

»Das Projekt ›Kunst.Labor.Stadt.Platz‹ im Rahmen unseres Jubiläums zum 800. Stadtgeburtstag sorgt dafür, dass der Rudolphsplatz ein Ort der besonderen Begegnung ist, an dem Kunst und Experimentierfreude zusammenkommen«, sagte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.

Video-Musik-Mix zum Start

Die Reihe »Kunst.Labor.Stadt.Platz« hat der Fachdienst Kultur der Stadt mit der AG Kunst und der Kuratorin Bettina Pelz zum MR800-Schwerpunkt »Marburg erfinden« entwickelt.

Das Kunstprojekt »The Dorf« gab es zur Eröffnung der Reihe gleich an zwei Tagen auf dem Rudolphsplatz. Dabei handelte es sich um eine große Raum-Intervention und Klangskulptur. Mit der Komposition »Yas y Gosia«, zu Deutsch »Hänsel und Gretel«, kam ein Mix aus Musik, Videoprojektionen von Anastasija Delidova und Lichtspielen der RaumZeitPiraten zur Erstaufführung. Die audiovisuelle Komposition wurde von »The Dorf«, einer 25-köpfigen Band aus dem Ruhrgebiet, umgesetzt.

Zudem konnten Besucher mit den Künstlern verschiedene Spiele spielen. »Noch nie war der Platz so lebendig«, freute sich der Oberbürgermeister und dankte allen Beteiligten für die Idee, den Rudolphsplatz im Jubiläumsjahr zu einem neuen Ort der Begegnung umzugestalten.

Kreatives am Rudolphsplatz

Über das ganze Jahr laden am Rudolphsplatz nun weitere Kunstaktionen dazu ein, zu verweilen, mitzugestalten und den Ort neu zu denken. Die vielfältigen Aktionen von »Kunst.Labor.Stadt.Platz« sind im Programm unter www.kunstprojekte-marburg.de und auf der Jubiläumshomepage www.marburg800.de zu finden. »Wir freuen uns, so vielen verschiedenen Künstlern und ihren Werken sowie Ideen in unserem Jubiläumsjahr hier auf dem Rudolphsplatz begegnen zu können«, sagte Kulturamtsleiterin Ruth Fischer.

0
Kommentare | Kommentieren