Neun Tage voller Musik, Wettbewerb und kulturellem Austausch. Mehr als 130 Chöre aus 35 Ländern mit rund 6.000 Teilnehmenden verwandelten Aarhus vom 28. Juni bis 6. Juli in eine »Stadt der Musik«. Sängerinnen und Sänger aller Altersgruppen engagierten sich in Wettbewerben, Konzerten, Workshops und Mitsingaktionen, die Menschen verbanden und Chormusik erlebbar machten. Insgesamt wurden acht Chöre zu neuen »Champions of the European Choir Games« ernannt, zehn Chöre gewannen den Grand Prix of Nations Aarhus 2025 in ihren jeweiligen Kategorien.
Golddiplom und Silbermedaille
Der heimische Chor Cantamus Gießen qualifizierte sich mit 20,77 Punkten (Goldenes Diplom) in der Open Competition für einen weiteren Auftritt auf höherem Wettbewerbsniveau. In dieser sogenannten European Champions Competition überzeugte der Chor erneut und erreichte eine Silbermedaille mit 79,63 Punkten vor einer internationalen Jury mit Fachleuten wie Michael Barrett (Südafrika) und Steen Lindholm (Dänemark). Der Pohlheimer und Präsident von Interkultur, Günter Titsch, gratulierte Cantamus Gießen zu ihrer herausragenden Leistung im Wettbewerb und würdigte auch die Gesamtleistung der insgesamt elf deutschen Teilnehmerchöre: »Es erfüllt mich mit großer Freude und Stolz, dass Cantamus Gießen - ein Chor aus unserer hessischen Heimat - bei den European Choir Games in Aarhus eine Silbermedaille errungen hat. Diese Leistung und der Einsatz aller deutschen Ensembles zeigen, wie lebendig und engagiert unsere Chorszene ist. Mein herzlicher Glückwunsch gilt allen, die Deutschland so eindrucksvoll vertreten haben!«
Starkes Zeichen fürMittelhessen
Interkultur mit Sitz in Fernwald organisiert seit mehr als 30 Jahren regelmäßig internationale Chorwettbewerbe weltweit, wie die European Choir Games & Grand Prix of Nations oder auch die World Choir Games, bekannt als die Olympischen Spiele der Chormusik.
Mit ihrem Erfolg in Aarhus setzt Cantamus Gießen ein starkes Zeichen für den Chorgesang aus Mittelhessen und macht Lust auf mehr musikalische Highlights in der internationalen Chorszene.
Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich bereits im August 2026 mit den 14. World Choir Games in Helsingborg, Schweden. Informationen dazu gibt es unter www.wcg2026.com.