16. Juli 2025, 13:00 Uhr

Gießen

Zehn Kirchengemeinden schließen sich zusammen

Ein bedeutender Schritt im evangelischen Dekanat Gießener Land: Zehn Kirchengemeinden aus dem Landkreis werden ab 2026 zur Kirchengemeinde »Arnsburger Land« fusionieren.
16. Juli 2025, 13:00 Uhr
Mit Stempeln und Stiften bewaffnet, wurde endlich alles offiziell gemacht bei Gründung der Kirchengemeinde »Arnsburger Land«. Foto: Nina Althoff

Nach intensiven Monaten der Vorbereitung und eines offenen Austauschs mit den Gemeindemitgliedern wurde jetzt im evangelischen Gemeindehaus in Grüningen der Fusionsvertrag von allen Kirchenvorständen unterzeichnet. Damit geben die Gemeinden ihre bisherige Eigenständigkeit auf und treten künftig als eine Gemeinschaft auf, die ihre Kräfte bündelt und gemeinsam in die Zukunft geht.

Neuer Anfang mit Tradition und Zuversicht

Die zehn Gemeinden Bettenhausen, Birklar, Eberstadt/Kloster Arnsburg, Grüningen, Holzheim, Dorf-Güll, Langsdorf, Lich, Muschenheim und Nieder-Bessingen werden künftig zusammenarbeiten und ihre Ressourcen bündeln. Mit insgesamt rund 8.500 Gemeindegliedern entsteht eine starke Gemeinschaft, die sowohl auf jahrhundertealten Traditionen aufbaut als auch offen für neue Wege ist.

Die Steuerungsgruppe unter der Leitung des Grüninger Kirchenvorstehers Reinhold Hahn betonte bei der Vertragsunterzeichnung die emotionale Dimension dieses Schrittes: »Hier werden jahrhundertealte Traditionen aufgegeben - aber mit Zuversicht und dem Zauber eines neuen Anfangs.« Unterstützt wird diese Haltung von dem bekannten Hermann-Hesse-Zitat: »Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben.«

Gemeinsam für eine lebendige Zukunft

In den kommenden Monaten wird die neue Kirchengemeinde die organisatorischen und administrativen Abläufe zusammenführen. Ein wichtiger Schritt ist die Erarbeitung einer gemeinsamen Geschäftsordnung für den neuen Kirchenvorstand. Außerdem werden die Gemeindebüros miteinander vernetzt, um effizientere Abläufe und bessere Erreichbarkeit zu gewährleisten. Ein gemeinsames Büro in Lich ist für den Start geplant, wobei die endgültige Standortentscheidung noch offensteht.

Parallel entsteht eine neue Internetseite unter www.arnsburgerland.de, die umfassend über die Angebote, Termine und Ansprechpartner der neuen Gemeinde informieren wird.

Trotz der administrativen Fusion bleibt das vielfältige Gemeindeleben in den einzelnen Orten lebendig und bunt. Ob Wanderungen und Radtouren zu den Kirchen, Kirmesgottesdienste, Jugendfreizeiten oder besondere Veranstaltungen wie der Traktorgottesdienst und der Almabtrieb - das Angebot ist breit gefächert und lädt alle Gemeindemitglieder ein, sich einzubringen und gemeinsam Glauben zu leben.

Der Zusammenschluss ist Teil des landeskirchlichen Reformprogramms »ekhn2030«, das darauf abzielt, die Kirche zukunftsfähig aufzustellen und angesichts sinkender Mitgliederzahlen Verwaltungsstrukturen zu optimieren. Alle acht Nachbarschaftsräume im Dekanat Gießener Land durchlaufen diese Veränderungsprozesse und machen sich auf den Weg in eine gemeinsame Zukunft.

Fragen und Ideen willkommen

Die Steuerungsgruppe lädt alle Gemeindemitglieder ein, den Wandel aktiv mitzugestalten. Fragen, Anregungen oder das Interesse, sich in einer der Arbeitsgruppen zu engagieren, können an die Ansprechpartner vor Ort oder über die neue Website gerichtet werden.

Gemeinsam glauben, miteinander leben, Zukunft gestalten - unter diesem Motto startet die Kirchengemeinde »Arnsburger Land« in eine neue, spannende Phase ihres kirchlichen Lebens.

0
Kommentare | Kommentieren