10. Februar 2022, 13:00 Uhr

Marburg

Programm für »Marburg800« steht fest

Auf der Pixel-Box vor dem Erwin-Piscator-Haus der Stadt Marburg zählt jeder Tag bis zum offiziellen Start des Jubiläumsjahres am 28. März 2022: Der Countdown läuft.
10. Februar 2022, 13:00 Uhr
Mit Vorfreude stellte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (Mitte) zusammen mit dem Marburg800-Team und der Sparkasse als Unterstützer Programmbuch und Homepage für das Stadtjubiläum vor (v.l.): Nicole Schlabach (Sparkassen-Kulturstiftung), Kurator Dr. Richard Laufner, Sabine Preisler (Öffentlichkeitsarbeit), Jubiläumsbüroleiterin Kariona Kupka-Stavrou, Kuratorin Dr. Christine Amend-Wegmann und Andreas Bartsch (Sparkassen-Vorstandsvorsitzender). Foto: Georg Kronenberg/Marburg800

Die ganze Universitätsstadt steht ab Ende März im Zeichen des 800. Stadtgeburtstages, mit einer attraktiven Mischung aus Top-Events und Mitmachangeboten. Am 28. März 1222 war Marburg erstmals als Stadt erwähnt worden.

Auf 144 Seiten weit mehr als Termine

Mehr als 200 Veranstaltungen und innovative Formate, Zukunftslabs, Workshops, genauso wie Aktionen für Umwelt und Soziales, Sportereignisse und vieles mehr umfasst das Programmbuch im Marburg800-Design, das gratis erhältlich ist und als Buch weit mehr verspricht als eine Aneinanderreihung von Terminen.

»Die Begeisterung der Stadtgesellschaft für unser Stadtjubiläum wird hiermit mehr als deutlich«, betont Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. »Wir heißen außerdem alle Menschen willkommen, das Stadtjubiläum für einen Besuch in unserer schönen Stadt an der Lahn zu nutzen«, lädt er ein.

Sparkasse unterstützt umfangreich

Diese Begeisterung drückt sich auch im Engagement der Sponsoren aus, insbesondere der »Generalsponsoren« Sparkasse Marburg-Biedenkopf und Finanzgruppe und Giroverband Hessen-Thüringen sowie als Hauptförderer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, die als Sparkassenorganisationen mit 350.000 Euro einen außerordentlichen Beitrag zum Jubiläum leisten.

»Die Universitätsstadt Marburg ist ein Juwel. Als Pharmastandort ist Marburg zudem weltbekannt. Dieser Bedeutung entspricht auch unsere Förderung für das Jubiläumsjahr«, sagt Andreas Bartsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Marburg-Biedenkopf.

Idee zum besonderen Programmbuch

Marburg800-Kurator Dr. Richard Laufner, zugleich Redaktionsleiter des Programmbuchs, hatte die Idee, neben der ausführlichen Programmdarstellung auch redaktionelle Beiträge zu Geschichte, Universitätsstadt-Identität, »800 Jahre Marburger Dialekt«, Interkultur und Inklusion zu organisieren und so das Printprogramm zum hochwertigen Lesebuch zu machen.

»Mit dem Programmbuch und der Homepage wird die Energie, die die Stadtgesellschaft entwickelt hat, mit allen geteilt«, berichtet Kuratorin Dr. Christine Amend-Wegmann. Sie freut sich, dass Events barrierefrei in leichter Sprache präsentiert werden und redaktionelle Beiträge vornehmlich von Autorinnen beigesteuert wurden.

Print- und Onlineprogramm ergänzen sich

Sabine Preisler als Verantwortliche für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Stadtjubiläums erklärte zur neuen Internetseite www.marburg800. de und zur Social-Media-Präsenz: »Wir stellen Marburg800 bewusst crossmedial auf, weil wir ja ganz unterschiedliche Menschen begeistern wollen.« Auch in der Funktion ergänze die Jubiläumshomepage das Lese-Printprogramm, vernetze fortlaufend zu Projektträgern und stelle vor allem auch aktualisierte Informationen bereit. Marburg800 kann auch über Instagram und Facebook gefolgt werden.

Vorbereitungen durch Corona bestimmt

Trotz der Unwägbarkeiten durch Corona zeigte sich auch Marburg800-Fachdienstleiterin Kariona Kupka-Stavrou sehr zufrieden mit der Jubiläumsvorbereitung. Für den Jubiläumsschwerpunkt »Marburg erfinden« stehen außerdem Kultur-Fachdienstleiterin Ruth Fischer und Monika Bunk.

Als Projektleiterin der Jubiläumsgala mit viel Prominenz - moderiert von Thomas Koschwitz - macht Jubiläumsbüroleiterin Kupka-Stavrou am 28. März den Marburg800- Aufschlag: »Ich drücke ganz intensiv die Daumen, dass das Publikum nicht nur per Video, sondern auch live dabei sein kann.« Vorbereitet werden aber selbstverständlich alle notwendigen Varianten. Einen Livestream für alle wird es in jedem Fall geben.

Gesperrte Autobahn und viele Höhepunkte

Mit dem Großevent Tischlein-deck-dich auf der gesperrten B3, der Deutschlandtour der Radprofis, 3D-Zeitreise auf dem Marktplatz, Open-Air-Theater »800«, Voyager-Festival, Sommernächten, Schneepflugmeisterschaften, Kulturmeile zum 3. Oktober oder Kunst am Rudolphsplatz gibt es viele Höhepunkte, die alle Marburger und Marburgerinnen sowie Gäste vom Frühjahr bis zum Jahresende einladen. Die Sparkasse mit ihren Organisationen unterstützt gleich mehrere der Großevents, wie Andreas Bartsch erläutert. Aber auch ein Tag der Marburger Chöre, das partizipative Omnibusprojekt von Kulturnetzwerk Fotografie und Sprachatlas sowie ein kleineres, aber laut Bartsch genauso sinnvolles Projekt, das ihm aufgrund der Vermittlung von Geschichte an Kinder und Jugendliche durch Kinder und Jugendliche besonders am Herzen liege: der »Tag der Stadtgeschichte der Marburger Schulen«.

Das Stadtjubiläum wird Programmpunkte für alle Altersgruppen bieten. »Und Sie können Marburg800 in der Kernstadt genauso wie in den schönen Stadtteilen erleben«, verspricht Spies. Die Stadt selbst habe für Marburg800 1,7 Millionen Euro bereitgestellt und dabei gerade auch Projektträger gefördert. Rund 100 davon trügen mit ihrem Engagement zum Gelingen bei.

»Wir merken, dass die Entbehrungen der Menschen in den letzten Jahren die Begeisterung für Marburg800 nicht geschmälert, sondern den Wunsch nach dem Stadtjubiläum eher gesteigert haben«, so der Oberbürgermeister.

Programm-Buch und alle Infos

Das gedruckte Programmbuch liegt kostenlos werktags entsprechend der Pandemielage vor dem Jubiläumsbüro (Pilgrimstein 28a) und zum Abholen im Tourismusbüro (Erwin-Piscator-Haus, Biegenstraße) bereit.

Die Homepage www.marburg800.de ist neu gestaltet und wird bis zum Auftakt am 28. März ergänzt. Auf Instagram ist Marburgs Stadtjubiläum unter @stadtjubilaeum_ marburg800 und auf Facebook unter @marburg800 erreichbar.

0
Kommentare | Kommentieren