15. Dezember 2024, 13:00 Uhr

Marburg

Planungen zur Brücke in Marburg-Nord laufen

Die Brücke der L3089 über die Bahn in der Neuen Kasseler Straße bei Marburg-Nord ist gesperrt und muss neu gebaut werden. Die Vorbereitungen dafür sind im Gange.
15. Dezember 2024, 13:00 Uhr
Die Brücke über die Bahnstrecke in Marburg ist gesperrt - und bleibt dies auch wohl für mehrere Jahre. Hessen Mobil arbeitet bereits an einem Plan zum Neubau. Foto: Reichel

Seit 26. November ist die Brücke in Marburg für alle Verkehrsteilnehmer - inklusive Fußgänger - gesperrt. Wie kann der Verkehr während der Sperrung fahren? Wie geht es mit der Brücke überhaupt weiter? Zu diesen und weiteren Fragen finden Interessierte unter mobil.hessen.de fortlaufende Informationen über den aktuellen Sachstand und die zukünftigen Entwicklungen.

Ersatzneubau und Zeitplan

Die Brücke muss laut Hessen Mobil abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Dies ist das Ergebnis umfangreicher Untersuchungen und Bewertungen des Bauwerks, die zeigten, dass eine Sanierung weder wirtschaftlich noch technisch sinnvoll ist. Die Planungen für den Ersatzneubau laufen - unabhängig von der akuten Schadensentwicklung - bereits seit 2023 und werden mit Priorität fortgeführt.

Aufgrund der aktuell entstandenen Lage plant Hessen Mobil, zunächst den Überbau der Brücke abzubrechen - voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2025. Die Vorbereitungen hierfür laufen bereits.

Für den Abbruch sind zudem Abstimmungen mit der Deutschen Bahn sowie mit Leitungsbetreibern, deren Leitungen aktuell durch die Brücke geführt werden, erforderlich.

Eine Wiedereröffnung des Abschnitts zwischen Kreuzung Panoramastraße und Kreuzung Schlosserstraße wird jedoch erst möglich sein, wenn die neue Brücke fertiggestellt ist.

Da die Planung für den Ersatzneubau viele Faktoren beinhaltet (unter anderem Vermessung, Grunderwerb, Geotechnik, Abstimmung der Sperrpausen mit der Bahn), kann Hessen Mobil noch keine belastbare Aussage zum Beginn der Bauarbeiten und zur Bauzeit treffen - dies wird allerdings ziemlich gesichert mehrere Jahre in Anspruch nehmen.

Engmaschige Prüfung und Überwachung

Über die Planungen für den Ersatzneubau und Abbruch der Brücke hinaus überwacht Hessen Mobil den Zustand des Brückenüberbaus und die dort festgestellten Risse im Beton engmaschig: Bereits seit 2023 wird die Brücke, zusätzlich zu den regulären Brückenprüfungen, durch Sonderprüfungen überwacht.

Auffälligkeiten bei der Prüfung im Oktober 2024 veranlassten Hessen Mobil zu einer zusätzlichen Kontrolle, bei der Risse an der Stegunterseite über eine Länge von sechs bis sieben Metern festgestellt wurden. Aufgrund der neuen Risse wurde die Brücke zur Sicherheit gesperrt. Bis zum Abriss wird ein spezielles Riss-Monitoring installiert, mit dem der Zustand rund um die Uhr überwacht wird.

Umleitungsstrecken

Für die Sperrung sind aktuell zwei innerörtliche Umleitungen eingerichtet: Aus Richtung Bahnhof führt die Umleitung über die Schlosserstraße und die Afföllerstraße in Richtung Norden (beschildert mit U11). Aus Richtung Norden/Cölbe kommend führt die Umleitung über die Panoramastraße (beschildert mit U13). Darüber hinaus besteht mit der B3 generell eine Alternative.

Für den Rad- und Fußverkehr ist die kürzeste Alternative über die Alte Kasseler Straße, um von dort auf die andere Seite der Bahnstrecke zu kommen.

Hessen Mobil steht zudem mit der Stadt Marburg und dem Landkreis in engem Austausch, inwieweit die Umleitungen und Ampelschaltungen verbessert werden können.

0
Kommentare | Kommentieren