466 närrische Untertanen verfolgten in der in einen Thronsaal verwandelten Kongress-Narrhalla die Veranstaltung während eines 233-minütigen Unterhaltungsprogramms, durch das Stefan Müller musikalisch geleitete. Er stieg dann im Verlauf des Abends wie auch »Türmer« Peter Meilinger und das Ex-Prinzenpaar Sebastian und Carina Römer in die Bütt.
Artilleriecorps feiert Jubiläum
Die Präsidentin der Gießener Fassenachts-Vereinigung (GFV), Anja Helmchen, nahm die Proklamation des närrischen Regentenpaares vor. Gemeinsam mit Vizepräsident Ulrich Mohr und Sitzungspräsident Günter Helmchen führte sie durch den Abend, in dessen Mittelpunkt neben der Inthronisation vor allem das Artilleriecorps des Prinzen, kurz Ari genannt, stand.
Die Schutztruppe des Prinzen feiert in diesem Jahr ihr 6x11-jähriges Bestehen, weshalb auch die GFV-Kampagne unter dem Motto »66 Jahre Schutz und Tanz. Die Ari strahlt im Jubiläumsglanz« steht. Ein historisches Foto der Gruppe bildete den Bühnenhintergrund. Mit flotten Klängen und einer Premiere eröffneten die zwölf Musiker der Braziletten, einem Ableger des Musikcorps der Freiwilligen Feuerwehr Großen-Linden, das Programm, gefolgt von den einmal mehr lieblich anzusehenden Kadetten unter der Leitung von Svenja Koch und Dana Koch. Die neun Nachwuchstänzerinnen zeigten »Abenteuer findest Du bei uns im Dschungel«.
Es folgten Einzug und Proklamation von Prinz Bernhard I., Prinzessin Katharina I., Hofdame Martina und Adjutant Vincent. Mohr stellte noch den mittlerweile zum Feldmarschall aufgestiegenen Hofmarschall Frank vor. Die Insignien der Macht in Form des Zepter und einer großen Schatzkiste überreichten die scheidenden Regenten Prinz Markus I. und Prinzessin Katja I. In seiner Proklamationsrede versicherte der Prinz, »Feuer und Flamme« für die Kampagne zu sein. Seine Liebe zu Wieseck bekundete er mit dem Hinweis, dass es sich hier um den »größten und schönsten Gießener Stadtteil« handele. »Das Zepter liegt in meiner Hand, ich regiere nun das Gießener Land. Bunte Kostüme sollen es sein, die dieser Kampagne ihr Gesicht verleih’n«, gab er die Parole für die närrische Zeit bis zum Aschermittwoch (5. März) aus.
Stadtverordnetenvorsteher Joachim Grußdorf »als erster Bürger dieser Stadt. Ein Titel den sonst keiner hat«, hieß das neue Regentenpaar willkommen und wünschte diesem »Frohsinn, Glück und Power und jede Menge Ausdauer«.
Zeitreise durch 66 Jahre
Funkenmariechen Leni Klinge vom NCC Nieder-Ohmen, Midi-Garde, Junioren-Tanzgarde, In Takt sowie auch die Formation des Tanz-Corps Etscheid wirbelten über die Bühne. Gleich mit zwei Auftritten reihte sich die Ari ein. Es waren der aktuelle Kampagnetanz und eine historische Formation mit 60 Beinen als tänzerische Zeitreise durch 66 Jahre Ari zu sehen. Angeführt wurde die Truppe von der Trainerin vor 60 Jahren, der heute 91-jährigen Ex-Prinzessin Marion Kristek. Der singende Koch Paul von de Soß aus Frankfurt sorgte für ausgelassene Stimmung, und gut zwei Dutzend Abordnungen von befreundeten Vereinen machten dem Prinzenpaar ihre Aufwartung. Senatspräsidium und auch der Elferrat samt Narrentrommel-Team wurden bei ihrer Aufwartung vom Prinzenpaar mit Orden belohnt.