07. Dezember 2024, 13:00 Uhr

Heuchelheim

Ein Ort voller Wissen und Inspiration

6.000 Medien sind in der neuen Gemeindebücherei in Heuchelheim nun zu leihen. Der Ort für Wissen und Inspiration wurde feierlich eröffnet.
07. Dezember 2024, 13:00 Uhr
Heuchelheims neue Gemeindebücherei wurde eröffnet. Foto: Berger

»Wir hatten alle ein bisschen Bammel, dass es klappt. Doch es hat geklappt. Der heutige Tag ist ein besonderer Tag für die Gemeinde. Mit der Eröffnung dieser runderneuerten, man kann sagen neuen Gemeindebücherei können wir heute einen Ort voller Wissen, Geschichten und Inspirationen und einen Treffpunkt für Jung und Alt, ein Ort der Begegnung und des gegenteiligen Austauschs seiner Bestimmung übergeben«, so Heuchelheims erster Beigeordneter Dr. Manfred Ehlers (FW), der zur Einweihung im Gebäude E, rechter Eingang im Rinn&Cloos-Carré den erkrankten Bürgermeister Lars-Burkhard Steinz (CDU) vertrat.

Neue Bücherei in Heuchelheim

Auf einer Fläche von 175 Quadratmetern stehen 3.500 Bücher, Spiele und Tonies zur Verfügung. Überhaupt verfügt die neue Bücherei über Platz für 6.000 Medien in den Regalen. 80.000 Euro hat die Gemeinde aufgewendet und dafür einen Zuschuss von 48 Prozent seitens des Landes erhalten.

Ehlers blickte auf die Geschichte der Gemeindebücherei zurück, die 1960 im alten Rathaus begann und bis im Dezember 2023 von Elli Rinn geleitet wurde. Diese hatte bereits in den 1950er-Jahren die Gemeindebücherei aufgebaut und kontinuierlich erweitert. »Ein Etat für neue Bücher war immer vorhanden, und Frau Rinn hatte freie Hand«, so Ehlers, der sich dann der neuen Bücherei zuwandte, welche »schön, übersichtlich und hell geworden ist. Wir sind absolut auf der Höhe der Zeit, die Räume sind einladend und innovativ«, so Ehlers: »Die Schließung der alten Bücherei und der Umzug waren eine bedeutende Investition«, räumte Ehlers ein und auch, dass heute diese Entscheidung angesichts der Haushaltslage nicht so leicht gefallen sei. Sein besonderer Dank galt allen, die dieses Projekt ermöglicht haben, Rita Anker und Regina Mulch mit ihrem aus einem Mann und 15 Damen bestehenden Büchereiteam.

Anker erinnerte an die Schließung der Bücherei im Rathaus zu Beginn des Monats und an den Umzug mit 80 Bananenkartons. Bereits zu Beginn des Jahres war der Bestand von 6.000 Büchern um 4.000 Bücher reduziert worden. Die aussortierten Bücher wurden bei einem »Tag der offenen Tür« an die Bevölkerung abgegeben und der verbliebene Rest mit Hilfe von Sebastian Pauly der Wetzlarer Kreuzkirche übergeben.

Dank einer großzügigen Spende der Familie des verstorbenen Alt-Bürgermeisters Helmut Fricke, der auch ein großer Leser war, konnten neue Bücher angeschafft werden. Am 16. Mai begann dann wieder die Ausleihe, wurden die Öffnungszeiten erweitert und auch angenommen. Am neuen Standort zur Ausleihe hinzugekommen sind Spiele und Tonies. »Wir hoffen damit viele Leserinnen und Leser gewinnen zu können«, so Anker. Auch sei das Büchereiteam offen für vieles wie Vorlese-Nachmittage mit Bastelangeboten, Spieleabende und -nachmittage, Lesungen für Kinder und Erwachsene. »Die Öffnungszeiten bleiben vorerst so, wie sie auch im alten Rathaus waren. Aber wir sind flexibel und können diese jederzeit den Bedürfnissen anpassen.« Die öffentliche Ausleihe ist dienstags von 17 bis 19 Uhr, donnerstags von 15 bis 19 Uhr und samstags von 11 bis 13 Uhr möglich.

0
Kommentare | Kommentieren