12. April 2023, 13:00 Uhr

Marburg

Behandlungskapazitäten fast vervierfacht

Das DGD Diakonie-Krankenhaus in Wehrda erweitert seine zentrale Notaufnahme und schafft damit acht neue Plätze für Notfallpatienten. Betreut von einem erfahrenen Team.
12. April 2023, 13:00 Uhr
Landrat Jens Womelsdorf (liegend, l.) und Krankenhausdirektor Sebastian Spies (liegend, r.) sind die ersten Patienten der erweiterten Notaufnahme. Foto: DGD Diakonie Krankenhaus

Die Erweiterung der Notaufnahme stärkt nicht nur den Standort in Marburg-Wehrda, sondern auch die medizinische Versorgung in der Region.

In nur zehn Wochen Umbauzeit wurden fünf Räume modernisiert und erweitert. Insgesamt stehen nun elf voll ausgestattete Plätze zur Notfallversorgung zur Verfügung, was nahezu eine Vervierfachung bedeutet. Die Ausstattung der Behandlungsplätze entspricht den hohen Anforderungen an eine moderne medizinische Versorgung.

Kapazitäten im Landkreis erhöht

Die großen Belastungen der Notfallversorgung und fehlende Kapazitäten im Landkreis Marburg-Biedenkopf haben das Krankenhausdirektorium des Diakonie-Krankenhauses zum Umbau motiviert: »Wir haben das Heft des Handelns in die Hand genommen. Mit großen Anstrengungen unserer Mitarbeiter und dank vieler heimischer Handwerksbetriebe haben wir in kurzer Zeit Großes vollbracht«, schwärmt Geschäftsführer Sebastian Spies.

Landrat Jens Womelsdorf hebt die Bedeutung der Erweiterung für die Region hervor: »Die Erweiterung der zentralen Notaufnahme im Diakonie-Krankenhaus stärkt nicht nur den Standort, sondern auch die medizinische Versorgung in der Region. Wir sind froh, dass das Diakonie-Krankenhaus weiterhin auf Qualität und Innovation setzt und sich für die Gesundheit der Menschen der Region einsetzt.«

Ausstattung mit Anregungen der Mitarbeiter

»Die technische Ausstattung und Apparatur zur Behandlung der Patienten ist klar verbessert worden. Unsere engagierten Ärzte können sich jetzt deutlich besser um die Notfallpatienten kümmern«, sagt der ärztliche Direktor Dr. Timon Vassiliou.

Pflegedirektor Claus Bollong lobt die verbesserten Arbeitsbedingungen für das Team der Notaufnahme: »Viele Innovationen haben die Mitarbeiter selbst eingebracht. Die lichtdurchfluteten Räume, die kurzen Wege und die Möglichkeit, alle Patienten gut im Blick zu haben, bedeuten einen echten Fortschritt für uns.«

Das DGD Diakonie-Krankenhaus

Das DGD Diakonie-Krankenhaus Wehrda ist als akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit rund 200 Betten.

Das Haus nimmt rund um die Uhr an der Notfallversorgung für Marburg-Biedenkopf teil. Die Klinik verfügt über die Hauptabteilungen Innere Medizin mit interventioneller Kardiologie, Akut-Geriatrie, Chirurgie mit den Schwerpunkten Orthopädie, Unfallchirurgie und Viszeralchirurgie sowie Anästhesiologie und Intensivmedizin mit dem Schwerpunkt multimodale Schmerztherapie sowie assoziierten Praxen und einer mobilen ambulanten geriatrischen Rehabilitation. Das Krankenhaus ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

0
Kommentare | Kommentieren