Das vom Bundespräsidenten verliehene Ehrenabzeichen erhielt der Biedenkopfer aus den Händen von Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und Landrätin Kirsten Fründt. »Mit Wilhelm Bast verbindet mich eine lange gemeinsame Geschichte: 1985 lernte ich ihn als junger Biedenkopfer Stadtverordneter kennen. Seit über 30 Jahren ist er in den verschiedensten Ämtern der Stadt aktiv. Sein großes Talent liegt darin, offen auf die Menschen zuzugehen und dadurch unterschiedlichste Interessen zusammenzubringen. Für mich ist er deshalb bis heute ein wichtiger persönlicher wie politischer Mentor und ich freue mich sehr, ihm heute die Ehrung des Bundespräsidenten zu überreichen«, erklärte Thomas Schäfer in seiner Laudatio.
»Dass sich Wilhelm Bast über eine so lange Zeit ehrenamtlich eingebracht hat, zeugt von einer geduldigen Ausdauer, wenn es darum geht, Ideen und Überzeugungen einzubringen. Das ist ihm unzweifelhaft gelungen. Ich freue mich sehr über dieses herausragende Engagement und danke ihm dafür sehr herzlich«, sagte Landrätin Kirsten Fründt.
30 Jahre Politikgeschehen
Der gelernte Einzelhandelskaufmann Wilhelm Bast (geboren 1940) hat sich ehrenamtlich für Kommunalpolitik und den Berufsstand der Bankkaufleute sowie für die Völkerverständigung und soziale Zwecke eingesetzt.Von 1985 bis 1989 war er ehrenamtliches Mitglied des Magistrats der Stadt Biedenkopf und im Anschluss zwei Jahre lang Erster Stadtrat. Es folgte ein erneutes Engagement als Magistratsmitglied von 1991 bis 1997, bevor er das Amt des Stadtverordnetenvorstehers bis 2001 innehatte. Im Anschluss war er bis 2011 erneut Erster Stadtrat und schließlich bis 2015 Stadtrat von Biedenkopf. Wilhelm Bast hat sich besonders für die Verbesserung der städtischen Infrastruktur und die Ansiedelung von Gewerbebetrieben eingesetzt.
40 Jahre Bildung
Darüber hinaus hat sich Wilhelm Bast auch für die Aus- und Weiterbildung der Nachwuchskräfte der Bankkaufleute engagiert: Fast 40 Jahre lang war er für die IHK Lahn-Dill und deren Vorgängerkammer aktiv. Von 1970 bis 2009 war er Mitglied im Prüfungsausschuss für Bankkaufleute, dessen Vorsitz er über 30 Jahre innehatte. Dazu zählt auch ein Lehrauftrag an den Beruflichen Schulen in Biedenkopf. Auch in deren Förderverein hatte Bast verschiedene Funktionen bekleidet.
Im Verschwisterungsverein Biedenkopf setzt sich Wilhelm Bast für die Völkerverständigung ein. Seit 2001 ist er im Beirat des Vereins und seit 2006 dessen stellvertretender Vorsitzender. Er ist ein wichtiger Förderer des Austauschs mit den Partnergemeinden der Stadt. Seit 2008 ist er stellvertretender Vorsitzender der Weber-von-Wallau-Stiftung, die sich um den Erhalt des künstlerischen Werks von Helmut Weber von der Wallau kümmert.
Auch für soziale Zwecke ist Bast aktiv: So war er von 1980 bis 1990 Kassierer in der Werbegemeinschaft Treffpunkt Biedenkopf e.V. und ist seit 2003 Schatzmeister im Vorstand des DRK-Kreisverbands Biedenkopf e.V. Dort setzte er sich besonders für den Ausbau des DRK-Krankenhauses, der interdisziplinären Intensivstation sowie für den Neubau des Seniorenzentrums Lahnaue ein.
»Lieber Wilhelm, die Biedenkopfer Bürger haben dir viel zu verdanken. Auf ganz unterschiedliche Arten hast du dich kontinuierlich in vielen Jahrzehnten zum Wohle unserer Gesellschaft eingebracht – und das alles neben deiner hohen beruflichen Verantwortung als Führungskraft. Dein Engagement ist Vorbild und Inspiration für uns alle«, sagte Finanzminister Thomas Schäfer zum Abschluss der Feierstunde.