18. Juli 2017, 12:25 Uhr

Amöneburg

Turbulente Komödie vor historischer Kulisse

Beste Unterhaltung erwartet die Besucher der Amöneburger Schlossfestspiele, wenn vom 27. Juli bis 20. August »Und alles auf Krankenschein« aufgeführt wird.
18. Juli 2017, 12:25 Uhr
Die Komödie verspricht einen vergnüglichen Theaterabend an der Schlossruine Amöneburg.

Die geschichtsträchtige Schlossruine der Bergstadt bildet das ideale Ambiente für die 15 Vorstellungen der turbulenten Komödie mit Musik.

Das Bühnenbild steht und die Schauspieler sind bereits in der vierten Probewoche. Zweimal täglich treffen sie sich in der Schlossruine, spielen das Stück Szene für Szene durch. »Es ist toll, dass wir schon in der Kulisse proben können«, erzählt Christin Deuker. Auch wenn diese den zehn Schauspielern so einiges abverlangt: »Die Bühne steht unter freiem Himmel, wir haben also schon bei jeglicher Wetterlage geprobt – bei brütender Hitze, bei Schauer und Gewitter.«

Handlung dreht sich um einen Chefarzt

Veranstalter Depro Dienstleistungen und Regisseur Peter Radestock setzen mit dem Stück ihre bewährte Zusammenarbeit in Amöneburg fort. Nach den Erfolgsproduktionen »Amadeus«, »My Fair Lady«, »Der Hauptmann von Köpenick« und »Die Drei von der Tankstelle« wird die turbulente Paradekomödie »Und alles auf Krankenschein« nach einer Vorlage von Ray Cooney gezeigt.

Die Geschichte rund um den Chefarzt Dr. David Mortimore ist schnell erzählt: 18 Jahre nach einer Affäre mit einer Krankenschwester erfährt der Arzt, dass seine ehemalige Geliebte und er einen gemeinsamen Sohn haben. Der verlangt, seinen Vater zu sehen und stürmt ausgerechnet an dem Tag in die Klinik, an dem der Chefarzt eine Rede bei einem Ärztekongress halten soll und zudem seine Frau Rosemarie zu Gast ist. Schnell verstrickt sich Dr. Mortimore in ein gefährliches Lügengeflecht.

Der 18-jährige Leslie wird plötzlich mit mehreren falschen Papas konfrontiert, quietschvergnügte Leichen, von echten Polizisten gejagt, bilden ein schrilles Chaos. In dieser Boulevardkomödie wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Es kommt zu irrwitzigen und turbulenten Situationen – und alles auf Krankenschein!

Regiefuchs Peter Radestocks professionelle Schauspielerriege lässt diese beliebte Komödie zu einem vergnüglichen Theaterspaß werden – das historische Ambiente, der grandiose Ausblick ins Marburger Land und das alles an einem – hoffentlich – lauen Sommerabend sind weitere Garanten für einen lohnenden Besuch auch dieser fünften Amöneburger Schlossfestspiele.

Aufführungstermine sind vom 27. bis 30. Juli sowie vom 4. bis 6., 10. bis 13. und 17. bis 20. August jeweils um 20 Uhr und an Sonntagen um 18 Uhr. Karten für die Amöneburger Schlossfestspiele gibt es an der Tickethotline unter 06453/912470 und auf www.depro-konzerte.de

0
Kommentare | Kommentieren