29. November 2017, 15:37 Uhr

Marburg

Start in die Adventszeit

In der Adventszeit gibt es in Marburg wieder ein prall gefülltes Rahmenprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen.
29. November 2017, 15:37 Uhr
Daniela Maurer (Stadtmarketing Marburg, 3. v. l.) und Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (Mitte) stellten mit weiteren Organisatoren das Programm für die Adventszeit in der »Weihnachtsstadt Marburg« vor. Foto: Stadt Marburg/Grähling

Die in einer Auflage von 90.000 Exemplaren gedruckte Broschüre »O du fröhliche Weihnachtszeit in Marburg« listet auf 40 Seiten die Highlights chronologisch nach Datum geordnet auf. Für eine unverwechselbare Atmosphäre sorgen wieder der Weihnachtsmarkt rund um die Elisabethkirche und der Adventsmarkt am Marktplatz. Beide Märkte sind bis zum 23. Dezember montags bis samstags jeweils bis 20 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr geöffnet.

Eindrucksvolles Programm

Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies stellte das mittelalterliche Flair Marburgs heraus und lobte das eindrucksvolle Programm, mit dem in der Vorweihnachtszeit viele Besucher angelockt werden sollen. Auf einzelne Aktionen wie die traditionellen Märkte, die Krippenausstellung im Rathaus und den Adventskalender ging Daniela Maurer, stellvertretende Geschäftsführerin des Stadtmarketing Marburg, ein.

Karl van Elkan meldet erneut volle Standreihen an der Elisabethkirche, wo sich 40 Marktbeschicker über ein hoffentlich gutes Geschäft und beste Stimmung freuen. Stellvertretend für viele Veranstalter erwähnten Christina Gerdes von der Evangelischen Familien-Bildungsstätte und Matze Schmidt für das Waggonhallen-Team einige Highlights wie Adventssingen, Weihnachtsbasteln, Märchenaufführungen, Konzerte und Comedy. Schausteller Adi Ahlendorf öffnet zudem vom 15. Dezember bis 28. Januar wieder die Tore zum Eispalast am AquaMar.

An der Elisabethkirche wird wieder nebst vielen Leckereien und Getränken ein abwechslungsreiches Angebot an Korbwaren, Schmuck, Winteraccessoires, Keramik, Ton- und Spielwaren bereitgehalten. Auf dem Adventsmarkt am Marktplatz kann man sich ebenfalls bei wärmenden Getränken und kleinen Köstlichkeiten gesellig tummeln.

Die Kinder können die Fahrt mit dem dampfbetriebenen Riesenrad genießen. Ebenso werden Handwerkskunst und regionale Produkte vor der erleuchteten Kulisse des Rathauses geboten. Die Weihnachtsbroschüre ist in zahlreichen Geschäften der Marburger Innenstadt sowie beim Stadtmarketing Marburg kostenlos erhältlich. Das Programm ist auch zu finden unter www. marburg.de/weihnachten.

Adventskalender am Rathaus

Das Rathaus wird zum Adventskalender: Bis Donnerstag, 24. Dezember, öffnet sich am Rathaus und den umliegenden Gebäuden um 16 Uhr (24. Dezember: 11 Uhr) jeweils ein anderes Fenster – mit besonderer Trompetenmusik. Besondere Beachtung verdient auch die Krippenausstellung im Rathaus. Hier kann man sich zur Adventszeit auf eine kleine Weltreise begeben. Aus vielen Teilen der Welt werden Krippendarstellungen gezeigt. Zudem gibt es eine Holzschnitzwerkstatt. Geschichten und Musik runden die beliebte Ausstellung ab.

Neben Konzerten aller Art präsentieren auch regional und überregional bekannte Künstler ihr Können. Auch für die Kinder wird ein umfangreiches Programm geboten. So wird in Kursen beispielsweise eifrig für Weihnachten gebacken und gebastelt.

0
Kommentare | Kommentieren