Das sind die Marburger Gästeführerinnen und Gästeführer, die unterschiedlichste Gruppen professionell begleiten und informieren. 65 aktive Geschichts- und Geschichten-Expertinnen und -Experten präsentieren bekannte und weniger bekannte Sehenswürdigkeiten, Plätze und Gassen in Marburg. In einem Arbeitskreis zusammengeschlossen, treffen sie sich regelmäßig zu Fortbildungen rund um die Geschichte Marburgs.
Kerstin Weigel, eine der Sprecherinnen im Arbeitskreis, koordiniert dies detailliert und mit viel Herzblut. »Es ist faszinierend, dass ich nach über 20-jähriger Führungstätigkeit immer wieder neue Blickwinkel auf die Stadt bekomme. Dadurch und wegen der vielen unterschiedlichen Menschen, die man kennenlernt, wird dieses Hobby nie langweilig«, erzählt sie voller Begeisterung.
Tickets für Kostümführungen
So sind sie bestens aufgestellt für die bevorstehende Saison: Von April bis Oktober dauert das abwechslungsreiche Programm von öffentlichen Führungen. Ohne Voranmeldung kann sich jeder diesen Rundgängen anschließen, die in die Elisabethkirche, durch die Altstadt und bis hinauf zum Landgrafenschloss führen. Auch eine Führung durch die Lutherische Pfarrkirche, hinein in die Kasematten oder ein Rundgang zum Thema Märchen oder Luther sind ohne Voranmeldung erlebbar. Nicht mehr wegzudenken aus der Oberstadt ist der Marburger Nachtwächter und sein weibliches Pendant – das Marktweib Trude. Für diese und weitere Kostümführungen gibt es Tickets in der Tourist-Information im Erwin-Piscator-Haus.
Weitere Informationen zu öffentlichen Rundgängen wie auch individuell buchbaren Führungen erhalten Interessierte online unter www.marburg- tourismus.de/gaestefuehrungen oder unter Telefon 06421/99120.