06. September 2017, 16:37 Uhr

Marburg

Premiere für »Heimat shoppen«

In Marburg finden sich noch zahlreiche inhabergeführte Geschäfte. Diese bieten Kunden ein ganz besonderes Angebot, das man in dieser Art nur »offline« finden kann.
06. September 2017, 16:37 Uhr
Stellten die Aktionstage »Heimat shoppen« vor (v. l.): Manuel Siemes, Ali Arin, Peter Ahrens, Klaus Höfl, Dr. Thomas Spies, Fabiola Peiniger, Daniela Maurer und Christian Großmann.

Mit den Aktionstagen »Heimat shoppen« am 8. und 9. September soll genau darauf aufmerksam gemacht und der lokale Handel, Dienstleistung und Gastronomie in Marburg gestärkt werden. Ziel ist es, bei den Marburgern ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass die ansässigen Unternehmen wichtig für eine lebendige und funktionierende Stadt sind, der Einkauf vor Ort die Attraktivität dieser Stadt langfristig sicherstellt und es schön ist, bei »Nachbarn und Freunden« zu kaufen.

Wer zum Bummeln und Schauen nach Marburg kommt, den erwarten vielfältige Aktionen: Neben einer bunten Palette an Rabatten aller Art werden etwa Schokoherzen an Kunden verschenkt, Elisabeth-Kaffee ausgeschenkt und je nach Sortiment Kostproben gegeben bzw. Probieraktionen durchgeführt.

Die Gastronomiebetriebe beteiligen sich an den Aktionstagen mit speziellem Ausschank und Speisen im Sinne eines »Heimat-S(c)hoppens« für durstige und hungrige »Heimat-Shopper«. Hier gibt es diverse Gerichte oder Getränke zum Sonderpreis.

Ein Highlight ist der in diesem Jahr ganz im Zeichen der Aktionstage stehende Weinboulevard von sieben Marburger Weinhändlern am Samstag, 9. September, wenn im Foyer des Erwin-Piscator-Hauses nach Herzenslust über 150 Weine verkostet werden können.

IHK und Stadtmarketing haben für die Aktion 10.000 mit dem »Heimat shoppen«-Logo bedruckte Papiertüten sowie Plakate und Aufkleber kostenlos an die Gewerbetreibenden im Stadtgebiet verteilt, um auf die Aktionstage aufmerksam zu machen. Außerdem wurde ein kurzer Imagefilm produziert, der über die sozialen Medien und die Website gespielt wird.

0
Kommentare | Kommentieren