05. September 2018, 11:00 Uhr

Lich

»Kunst in Licher Scheunen« mit schwedischem Flair

Am 8. und 9. September gibt es wieder jede Menge Kunst in Lich zu bewundern, denn anlässlich des »Tags des offenen Denkmals« gibt es zum sechsten Mal »Kunst in Licher Scheunen«.
05. September 2018, 11:00 Uhr
Kunstwerke unterschiedlichster Art können in Lich bestaunt werden. Foto: Veranstalter

Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Die Allgemeine Eröffnung ist am Samstag um 11 Uhr an der Rathaustreppe. Die Veranstalter sind »Lich erleben« und der Arbeitskreis »Fahr nach Lich« des Kulturvereins Lich.

Alles wie immer? Nein – denn dieses Jahr wirft der frühe Tod des Begründers und bisherigen Beinah-alles-Organisators von Kunst in Licher Scheunen, Dr. Erhard Roth, einen Schatten über die Veranstaltung. Ein Team von Wegbegleitern aus den letzten Jahren hat nun übernommen und wird die Veranstaltung weiter stattfinden lassen.

In alten Scheunen, Ställen, einer alten Fabrik, ehemaligen Werkstätten, dem ehemaligen Güterschuppen und weiteren besonderen Räumen werden nunmehr annähernd 60 Künstler ausstellen.

60 Künstler stellen aus

Es wird wieder eine Reihe von Wiederholungskünstlern geben, aber auch neue Zugewinne unter den Ausstellern. Die meisten stammen aus Mittelhessen oder arbeiten hier.

Die Eröffnung der Sonderausstellung »Anabas Literaturplakate aus dem Jahre 1968« (6. September bis 14. Oktober) in der Licher Stadtbibliothek ist bereits am 5. September um 18 Uhr.

Ein weiterer – der vielen – Höhepunkte ist eine Sonderausstellung von sieben Künstlerinnen aus Lichs schwedischer Partnerstadt Vänersborg, die ihre Werke im Licher Bürgersaal ausstellen. Ein Klischee wird zumindest bedient – ein Elch ist auch dabei.

Mit großer Vorfreude darf auch das »KAKVERSUM« erwartet werden. Hinter »KAK« verbirgt sich der Künstler Karl Anton Koenigs, dessen »VERSUM«, nämlich seine Arbeiten, im Hof der Dippemühl’ zu betrachten sind. Man darf sich auf überraschende und eigenwillige Bildprojektionen zum 300. Geburtstag der Mühle gefasst machen. Zudem gibt es zum zweiten Mal einen afrikanischen Markt im Hof an der Schlossgasse gegenüber des Restaurants Savanne.

0
Kommentare | Kommentieren