Das Projekt war 2010/2011 erstmals auf Initiative des Johanneums ins Leben gerufen worden. Mittlerweile haben sich mehr als 300 Senioren aus dem Kreisgebiet an der Arbeitsgemeinschaft beteiligt.
Neues Projekt mit Vorträgen
Aufgewertet wird der aktuelle Block durch das Projekt »Digitaler Stammtisch/Digital Kompass«, das Joachim Spahn in Zusammenarbeit mit der Deutschen Verbraucherinitiative (Berlin) starten konnte.
Der »Digitale Stammtisch« erlaubt es Jugendlichen und Senioren, über Skype brandaktuelle Vorträge von Experten zu den Themen »Datenschutz im Internet«, »Sicherheit bei Smartphones und Co.« oder auch »Messenger-Dienste, soziale Netzwerke und die Generation 60 plus« zu hören. Eine Fragestunde, bei der dann der Fachmann Tipps und Ratschläge gibt, rundet jeden »Digitalen Stammtisch« ab.
Die »AG Internet für Senioren« ist auch ein Beleg dafür, wie hoch freiwilliges Engagement bei der jüngeren Generation im Kurs steht.
Meike Neuhäuser, Oberstudienrätin am Johanneum, ist es gelungen, Schüler zu finden, ohne deren Einsatz das Angebot nicht möglich wäre. Sie führen die Schulungen nachmittags nach Schulschluss durch. Die Begegnungen ermöglichen auch einen generationsübergreifenden Austausch und sorgen dafür, dass Jung und Alt die hin und wieder vorhandene Scheu im gegenseitigen Umgang miteinander verlieren.
Kleine Lerngruppen – neue Termine möglich
Die Schulungen finden in Kleingruppen statt. Vier oder fünf Schüler kümmern sich um fünf bis sechs wissbegierige Ältere. Geduldig und wortgewandt versuchen die Jugendlichen, Fragen ihrer »Schützlinge« zu beantworten – und können beim erstmaligen Einstieg ins Internet oder beim Umgang mit dem neuen Smartphone helfen.
An den aktuellen Block der AG schließt sich bis zum Ende des Schuljahres ein weiterer Abschnitt an. Aufgrund des großen Interesses ist die Teilnehmerliste jedoch bereits geschlossen. Neueinsteiger könen erst nach den Sommerferien an einer weiteren Auflage teilnehmen.
Weitere Infos und Kontakt: AWO-Mehrgenerationenhaus, Koordinator Joachim Spahn, E-Mail: j.spahn@awo-lahn-dill.de, Telefon 02772-959616.