»Die Nachfrage ist riesig. Wir haben 200 Plätze und jetzt bereits mehr als 230 Anmeldungen. Am Ende wird also das Los entscheiden müssen«, sagte Tafel-Vorsitzende Rita Vaupel.
Nach dem Erfolg im Vorjahr bietet die Tafel Marburg auch in diesem Jahr wieder ein weihnachtliches Gänseessen für bedürftige Menschen an.
Mit Unterstützung der Diakonie, der Caritas und des Vereins »Frauen helfen Frauen« sowie unter der Schirmherrschaft von Landrätin Kirsten Fründt bietet die Tafel am Montag, 3. Dezember, 200 Bedürftigen die Möglichkeit der Teilnahme und damit 50 Personen mehr als im Vorjahr.
Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schlüpfen von 17 bis 20.30 Uhr in die Rolle des Service-Personals und bedienen die Gäste.
Rita Vaupel berichtete, werde das Gänseessen im Marburger Erwin-Piscator-Haus durch das großzügige Engagement heimischer Sponsoren ermöglicht: allen voran Karin und Peter Ahrens, die für das Essen – 200 Gänsekeulen, Klöße und Rotkraut – sorgen. Mitsponsor Hans-Jürgen Schneider verriet, dass auf die Gäste auch noch eine süße Überraschung warte. Auch warme Winterkleidung wird an diesem Abend an Bedürftige ausgegeben.
Rita Vaupel ist sehr stolz auf ihre ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Tafel. Denn das weihnachtliche Gänseessen organisieren sie neben den regulären und alltäglichen Aufgaben der Tafel.
Für Landrätin Kirsten Fründt, die in diesem Jahr die Schirmherrschaft über die Veranstaltung übernommen hat, ist es selbstverständlich, dabei zu sein: Mit der Veranstaltung könne den Teilnehmenden Wertschätzung entgegengebracht und gesellschaftliche Teilhabe ermöglicht werden. »Die strahlenden und glücklichen Kinderaugen an diesem Abend vergisst man nicht.«
Sandra Löser von den »Domino«-Friseursalons berichtete, dass sich auch in diesem Jahr wieder Auszubildende im Friseurhandwerk bereit erklärt haben, an diesem Abend den Gästen auf Wunsch die Haare zu schneiden. »Das bietet ein schönes Erlebnis für beide Seiten. Wir können den Menschen mit unserem erlernten Handwerk eine Freude machen«, so die Ausbildungsleiterin.
Weitere Informationen, Kontakt und Anmeldung bei der Tafel Marburg unter Telefon 06421/614053 (Montag bis Freitag 8 bis 13 Uhr) oder per E-Mail an: marburger-tafel@ t-online.de.