18. Oktober 2017, 11:51 Uhr

Butzbach

Feuriger Reitkurs beim RuF Griedel

Das Element Feuer stand bei einem Reitlehrgang des Reit- und Fahrvereins Griedel im Mittelpunkt.
18. Oktober 2017, 11:51 Uhr
Mit dem Pferd durchs Feuer ging es bei einem Kurs des Reitvereins Griedel. Foto: privat

In kleinen Schritten erläuterten die Experten der Badischen Ritterschaft, die selbst bei ihren Shows den Ritt durch die Feuerwand, Bogenschießen mit Brandpfeilen oder das Reiten in einem Feuerkreis zeigen, was bei der Arbeit mit dem Feuer zu beachten ist. Zunächst bedeutet Feuer grundsätzlich Gefahr für ein Pferd. Um das Pferd dazu zu bringen, das Feuer zu akzeptieren, ohne verängstigt zu werden, bedürfe es vieler kleiner Schritte.

Solide Grundausbildung wichtig

Bei der Ausbildung der Pferde legt das Team der Badischen Ritterschaft viel Wert auf eine solide Grundausbildung der vierbeinigen Sportpartner. Schrittweise wurden die Abstände der Pferde zu kleineren Feuerquellen, wie zum Beispiel einer kleinen Fackel oder einem Schwedenfeuer, geringer gestaltet. Dabei stand das Pferdewohl immer an erster Stelle, kein Pferd sollte gestresst oder überfordert werden. Bei unsicheren Pferden ritt der badischeTrainer Kai Gieser mit seinem erfahrenen Pferd immer in der Nähe mit, um den Pferden damit die nötige Sicherheit zu geben und das Herdenverhalten der Pferde zu nutzen. Die heimischen Teilnehmer waren nach diesem Tag begeistert. Eine Reiterin erklärte: »Die Pferde waren super dabei, dank der tollen Einweisung in die Arbeit mit dem Feuer.« Claudia Ballnus vom Vereinsvorstand freute sich: »Das war eine tolle Erfahrung, wenn das Pferd wirklich für Dich durchs Feuer geht.«

Flohmarkt am 17. November

Wegen der großen Nachfrage auch aus umliegenden Reitvereinen planen die Griedeler bereits eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Badischen Ritterschaft. Nächste Veranstaltung des RuF Griedel ist der traditionelle Reiterflohmarkt am 17. November ab 19 Uhr im Dorftreff Griedel. Hierfür werden noch bis zum 12. November unter

reitvereingriedel@gmail.com Anmeldungen angenommen.

0
Kommentare | Kommentieren