Bereits seit 24. Juni sind Anmeldungen möglich. In diesem Jahr werden Aktionen aus den Bereichen Sport, Wanderungen und Touren, Computer oder Natur pur angeboten. Hinzu kommen Besichtigungen, Workshops und Tagesfahrten. Neben bekannten und bewährten Programmpunkten wie der Schlemmerecke, Bastelkiste oder Computerspielhölle gibt es auch jede Menge Premieren. Neu sind zum Beispiel ein Selbstbehauptungskurs für Jungen, eine Theaterwerkstatt und mehrere musikalische Angebote.
Im Programm sind dauch Stand-Up-Paddling, Wasserski, Kartfahren, Besuche im Kletterwald, Kurse für Mädchen, Minigolf, Naturerlebnisse und Kreativworkshops. Tagesfahrten führen in die Freizeitparks Phantasialand, Fort Fun und Movie Park sowie ins Erlebnisschwimmbad »AquaMundo« nach Medebach. Die Preise für die einzelnen Veranstaltungen liegen zwischen 1,50 Euro und 38 Euro. Der Ferienpass selbst kostet acht Euro.
Wie gewohnt können Marburger Kinder und Jugendliche mit dem Ferienpass in den gesamten sechs Wochen der Ferienzeit kostenlos das Freizeitbad AquaMar nutzen. Neu ist der Bambini-Ferienpass für Marburger Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren. Mit ihm kann das AquaMar in den Sommerferien ebenfalls kostenlos genutzt werden. Der Bambini-Ferienpass kostet sechs Euro.
Kinder und Jugendliche mit Handicap sind ausdrücklich aufgerufen, an den Ferienpass-Aktionen teilzunehmen. Dafür hat es sich bewährt, der städtischen Jugendförderung frühzeitig Bescheid zu geben.
Seit Mitte Mai steht das Programm unter ferien.marburg.de. Die Kurse können online gebucht werden oder während der Öffnungszeiten der Jugendförderung, Haus der Jugend, Frankfurter Straße 21.