04. Juli 2017, 11:56 Uhr

Mengerskirchen

Ein Vorzeigesportler des Landkreises

Er ist Europameister, Weltmeister und er war Teilnehmer an den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro 2016. Die Rede ist vom 26-jährigen Oliver Geis aus Mengerskirchen.
04. Juli 2017, 11:56 Uhr
So geht’s: Olympiateilnehmer Oliver Geis demonstriert Landrat Manfred Michel das Schießen mit der Schnellfeuerpistole. Foto: Landkreis

Der sportbegeisterte Landrat Manfred Michel hatte diese großartigen Erfolge zum Anlass genommen, den Sportschützen 2016 für die Verleihung der Sportplakette des Landes Hessen vorzuschlagen. Und dieser Vorschlag führte zum Erfolg.

Verabredung eingehalten

Während der Verleihung in Wiesbaden wurde dann die Idee geboren, einem der Vorzeigesportler des Landkreises Limburg-Weilburg einen Besuch in dessen sportlicher Heimat Kriftel abzustatten. »Es ist für mich unglaublich spannend, was ich hier sehen und erfahren durfte«, betonte der Landrat nach der Stippvisite an der Trainingsstätte des Olympiateilnehmers. Höhepunkt des Besuchs war der Eintrag von Oliver Geis in das Goldene Buch des Landkreises Limburg-Weilburg.

Mit 10 Jahren die ersten Versuche

Der damalige Hausmeister der Mengerskirchener Grundschule, Theo Mühlbauer, machte Oliver Geis vor beinahe zwei Jahrzehnten als Jugendwart im Schützenverein St. Hubertus Mengerskirchen mit dem Schießsport vertraut, und aus diesen Anfängen wurde wahrlich eine echte Erfolgsgeschichte.

Als der kleine Oliver gerade einmal zehn Jahre alt war, schoss er erstmals mit Luftgewehr und Luftpistole. Aber nicht nur Theo Mühlbauer, sondern auch die Familie selbst brachte Oliver Geis das Schießen bei, schließlich ist Olivers Papa Jäger, und auch der 26-Jährige besitzt inzwischen den Jagdschein.

»Die Luftpistole war sofort mein Ding«, erzählte Oliver Geis nun beim Besuch von Landrat Manfred Michel in Kriftel. Und daraus erwuchs die Liebe zur Olympischen Schnellfeuerpistole, mit der er mittlerweile Titel sammelt wie andere Menschen reife Früchte. Heute zählt Oliver Geis zu den besten Schützen Deutschlands, und somit auch zu den Besten der Welt.

Sieben Stunden Training täglich

Der gelernte Konstruktionsmechaniker ist Zeitsoldat in der Sportfördergruppe Mainz und komplett für seinen Sport freigestellt. »Ich nutze die Zeit und trainiere rund sieben Stunden täglich. Und das tut er beim Schützenverein Kriftel, für den Oliver Geis auch bei den Rundenwettkämpfen startet. Dort findet er optimale Trainingsbedingungen vor, unter anderem einen elektronischen Stand auf internationalem Niveau. Im Wettkampf gibt er jeweils zwei Serien zu je fünf Schuss in acht Sekunden auf die 25 Meter entfernte Scheibe ab, dann zwei Serien in sechs Sekunden und schließlich noch zwei Serien in vier Sekunden. Seine Bestleistung liegt bei 591 von 600 möglichen Ringen, und das ist absolute Weltklasse.

EM startet in Baku

Auch wenn es bei Olympia in Rio noch nicht ganz zu einer Medaille gereicht hat, die bisherigen Erfolge des Oliver Geis können sich schon mehr als nur sehen lassen: Er holte bei den Mannschafts-Weltmeisterschaften im spanischen Granada den Titel und gewann Silber im Einzel. Bei den Europameisterschaften im slowenischen Maribor sicherte er sich beide Titel im Doppelpack.

Sein sportliches Augenmerk gilt nun den Europameisterschaften Ende Juli in Baku, Aserbaidschan, wo er als Titelverteidiger antreten wird.

0
Kommentare | Kommentieren