36 Vorschläge für Preisträger wurden eingereicht, davon 21 für Einzelpreisträger. Oberbürgermeister Manfred Wagner würdigte das vielfältige Engagement ehrenamtlich Tätiger: »Sie machen unsere Stadt lebendiger und liebenswürdiger.« Den ersten mit 1.500 dotierten Gruppenpreis erhielt der RSV 1929 Büblingshausen für ein regelmäßiges Fußballtraining mit Menschen mit geistiger Behinderung. Er ist der einzige Verein im Lahn-Dill-Kreis, der ein solches Angebot durchführt.
Mit dem zweiten Preis (1.000 Euro) wurde der Theaterring Wetzlar ausgezeichnet, der seit vielen Jahren auf ehrenamtlicher Basis ein Theaterprogramm in der Stadthalle organisiert, das weit über die Grenzen der Stadt Beachtung gefunden hat.
Dritter Preis geteilt
Der dritte Preis (500 Euro) wurde geteilt und an zwei Organisationen vergeben: die Bürgerstiftung Wetzlar, die seit dem Jahr 2007 beispielhafte Projekte zum Wohle der Stadtgesellschaft fördert, sowie die Bürgerinitiative Pro Polizei, die sich seit 1996 in der materiellen und ideellen Unterstützung der Polizei und in der Präventionsarbeit engagiert.
Als Einzelpreisträger wurde Ulrich Bahr für sein langjähriges Engagement in der Dombauverwaltung und für die Bauunterhaltung der Unteren Stadtkirche geehrt. Astrid Eichhorn-Müller erhielt den Preis für ihren Einsatz als Vorsitzende des Vereins »Junge Sinfonie Orchester« und als ehrenamtliche Referentin in Grundschulen und Gemeinden zum Thema Umweltschutz.
Jüngste Preisträgerin 15 Jahre alt
Jüngste Preisträgerin ist die 15-jährige Helin Demiroglu, die beim TSG Niedergirmes zweimal in der Woche ein Turnstunde für Mädchen betreut und im Familienzentrum Bewegungskurse für Kleinkinder durchführt.
Für seinen mehr als 40-jährigen Einsatz beim Technischen Hilfswerk erhielt Peter Mathes den Preis der Stadt Wetzlar. Beispielhaft wurden der Einsatz bei der Hochwasserkatastrophe vor einigen Jahren in Polen und der alljährliche Aufbau der Pontonbrücke an der Colchester-Anlage genannt. Der Preis besteht aus einem Anerkennungsbetrag von 50 Euro und einer Einladung zum Abendessen mit der Stadtspitze.
Den Sonderpreis der Sparkasse Wetzlar, der mit 400 Euro dotiert ist, übergab Regionaldirektor Thorsten Pauli an den Verein »Bürger Aktiv Wetzlar«, der Hilfsbedürftige bei Arbeiten des täglichen Lebens unterstützt.