Die Früchte waren über den Arbeitskreis Tikato und die Kirchengemeinde Naunheim vorbestellt und sollten aus Burkina Faso geliefert werden.
Auch die Marktverkäufe in Wetzlar und Braunfels, in den Weltläden sowie bei der Studierendengemeinde in Gießen sind abgesagt.
Am Donnerstagmorgen wäre Georg Schiller nach Böblingen, der zentralen Verteilerstation für Deutschland, gefahren, um die Früchte abzuholen. Die burkinischen Bauern haben gepflückt und sorgfältig verpackt. ODE, der kirchliche Partner, hat alles »Schritt für Schritt überwacht«, schreibt Etienne Bazie aus Ouagadougou.
Nach dem Lkw-Transport über Accra sollte der Flieger nach Brüssel die Mangos wie gewohnt mit Ziel Deutschland aufnehmen, die von zehn verschiedenen Absendern auf Paletten zum Flughafen gebracht wurden. In einigen Kartons wurden Insekten entdeckt, die aufgrund strengster Bestimmungen nicht nach Europa eingeführt werden dürfen. Die Untersuchungen führten zur Vernichtung der gesamten Lieferung.
Tikato ruft zu Spenden auf
Für die Bauern in Burkina Faso und für die ODE, die in Vorkasse für den Transport und die Bauern getreten ist, ist das eine Katastrophe.
Deshalb ruft der Arbeitskreis Brot für die Welt – Tikato zu einer Solidaritätsspendenaktion auf: »Wir möchten den Bauern wenigstens die Früchte bezahlen und dem Partner die verauslagten Kosten.«
Es geht um 112.000 Euro
Dabei geht es um einen Betrag von 112.000 Euro. »Für unseren Bereich bedeutet das 10.240 Euro«, zieht die Vorsitzende Heidi J. Stiewink eine bittere Bilanz. »Dabei ist noch nicht einmal an das Ziel gedacht: Mehr als 14.000 Euro sollten den Schulen zugute kommen aus der Aktion.«
2004 gab es einen ähnlichen Fall: Da war in Paris eine Fruchtfliege entdeckt worden. Die hätte aber bei unseren Temperaturen gar nicht überleben können. Die Lieferung wurde vernichtet. Die damals initiierte Spendenaktion ergab erfreulicherweise mehr als das, was die Kunden für ihre vorbestellten Mangos bezahlt hätten.
Das Evangelische Rentamt nimmt unter dem Stichwort »Mangoaktion Tikato« unter der IBAN-Nummer DE63 5155 0035 0002 0968 16 Spenden für Burkina Faso entgegen.
Weitere Informationen hierzu unter der Telefonnummer 06441-52334 und unter www. tikato-burkina-faso.de.