Einem Konzert mit vier Chören im Bürgerhaus am Samstagnachmittag folgte am Sonntagmorgen ein von Prädikant Jörg Schmidt gehaltener Festgottesdienst an gleicher Stätte.
160 Stimmen am Samstag
Jan-Eric Dreikhausen führte durch das Programm. Den Sangesreigen der vier Chöre mit 160 Stimmen am Samstagnachmittag eröffnete der von Matthias Schmidt geleitete Jubiläumschor. Dieser brachte moderne und klassische Lieder zu Gehör und spannte dabei einen stimmgewaltigen Bogen von »Brothers sing on« von Edvard Grieg über deutsche Volkslieder wie »Die Gedanken sind frei« bis hin zu dem A-cappella-Vortrag »For the Longest time« von Billy Joel mit Solist Marco Zülsdorf.
Gleich mit zwei Liedern war Maximilian Jung als Solist zu hören, bei dem schottischen Volkslied »Loch Lomond« und dem abschließenden »Feuerzeug«.
Die Chorgemeinschaft Eintracht/Frohsinn Hüttenberg unter Dr. Florian Ilge hat sich erst zu Beginn des Jahres aus den beiden Männerchören zur Chorgemeinschaft zusammengeschlossen und wusste mit Liedern wie »All night, all day« oder Schuberts »Nächtliches Ständchen« zu gefallen. Die Gäste aus Hüttenberg und der gastgebende Jubiläumschor trugen gemeinsam das ladinische Volkslied »Benia Calastoria« vor.
Nach der Pause war der zu Beginn des Jahres gegründete und ebenfalls von Matthias Schmidt geleitete MGV-Projektchor mit Hits wie »Viva la Vida« von Coldplay und dem Simon und Garfunkel-Klassiker »Sound of Silence« zu hören.
Den Schlusspunkt setzte der Chor You’N’joy aus Lindenholzhausen mit einem bunten Liederreigen und trug mit Leonard Cohens »Halleluja« und »Du hast’n Freund« zum Gelingen bei. Mit den Worten »Heute soll der Gesang und nicht die großen Reden im Mittelpunkt stehen« hatte der MGV-Vorsitzende Benjamin Schmidt die 230 Zuhörer und Zuhörerinnen begrüßt.
Nach dem Chorgesang stimmte »Eine Band namens Wanda« ganz andere Töne an, waren vor dem Bürgerhaus Foodtrailer und auch ein Weinstand geöffnet.
Festgottesdienst und Frühschoppen
Fortgesetzt wurden die Feierlichkeiten am Sonntag mit einem Festgottesdienst im Bürgerhaus, an dessen musikalischer Gestaltung der Jubiläumschor mitwirkte.
Im Anschluss sorgte der Musikzug Nieder-Wöllstadt mit Blasmusik für flotte Rhythmen beim Frühschoppen.