Mehr als 50 freiwillige Helfer für ehrenamtliche Hilfen haben sich innerhalb weniger Tage bei der Gemeinde gemeldet. Auch mehrere Firmen haben kurzentschlossen über die Aktion #WirgegenCorona ihre Möglichkeiten für eine solidarische Hilfe unkompliziert zur Verfügung gestellt.
Attila Pedru ist Initiator und Organisator
Initiator und Organisator der verschiedenen Hilfen ist Attila Pedru aus dem Ortsteil Niederkleen. In enger Absprache mit Bürgermeister Marius Reusch wurden mehrere Maßnahmen, auch über Facebook hinaus, zu einer solidarischen Aktion eingeleitet.
So wurde beispielsweise eine Einkaufshilfe ins Leben gerufen und die Aktion #Kleebachmarkt gestartet. Dabei stellt ein Marktbeschicker frische Lebensmittel, die normalerweise für die Gastronomie vorgesehen sind, aber aktuell nicht abgenommen werden können, zur Verfügung.
#LanggönsNähtFürLanggöns
Außerdem startete die Aktion #LanggönsNähtFürLanggöns zusammen mit Silke Bangel-Glaum. Sie besorgte alle notwendigen Materialien und befüllte daraufhin hunderte Tüten mit ihrem Schnittmuster und Material für jeweils zehn Masken zum Selbernähen. Ihrem Aufruf, sich die Tüten abzuholen, um für sich selbst und die eigene Familie zu nähen und die überschüssigen Masken wieder zurückzubringen, folgten viele Vereine sowie Einwohner aus allen Ortsteilen der Gemeinde.
Mit weiteren Spenden konnte Material für mehr als 1.500 Mund-Nasen-Schutze bereitgestellt und einige hundert direkt an soziale Einrichtungen vor Ort ausgeteilt werden.
Saskia Weber aus Lang-Göns war bei der Beschaffung von Stoffen und Materialien zum Selbernähen von Masken behilflich.
Handballerr des TSV Lang-Göns nähten Masken für die Grundschule Langgöns und boten sich auch für die Einkaufshilfe im Kernort an.
Dieses vorbildliche freiwillige Engagement wird nun auch die Gemeinde Langgöns unterstützen und stellt den Ehrenamtlichen, die Masken nähen, das Material kostenfrei über die beiden Stoffläden zur Verfügung.
Zunächst ist ein Kontingent von 300 Masken vorgesehen, das aber bei höherem Bedarf jederzeit aufgestockt werden kann.
Zudem wird auch die Verteilung über die Gemeindeverwaltung zusätzlich koordiniert. Jeder, der Bedarf an einer solchen Stoffmaske hat, kann sich unter 06403 902020 melden.