Ein Kostüm, das wenig kostet, schnell zusammengestellt ist, klasse aussieht und für kalte Fastnachtsumzüge geeigenet ist: das Reh. Die Materialien sind überall zu bekommen und in der Summe günstiger, als ein fertiges Kostüm.
Material: Weißes Kunstfell (z. B. von Ikea), brauner Filzstoff, Haarreif, braune Leggings, braunes Longsleeve, Bronzing-Puder, weißer und schwarzer Kajalstift, brauner Lidschatten.
Arbeitsschritte: Für den flauschigen Rehbauch einfach ein größeres ovales Stück aus dem weißen Kunstfell ausschneiden und entweder auf das Longsleeve nähen oder mit der Heißklebepistole festkleben. Für die Öhrchen den Haarreif mit braunem Filz umwickeln und festkleben, anschließend kleine Dreiecke aus Filz formen und am Reif befestigen. In die Dreiecke kleine Stücke des Kunstfells kleben. Für das passende Make-up mit Bronzing-Puder Nase, Stirnränder und Wangenknochen stark abpudern. Mit weißem Kajal vier bis fünf weiße Punkte auf die Wangenknochen malen. Mit dem schwarzen Stift Nasenspitze und Oberlippe in ein Rehschnäuzchen verwandeln. Wimperntusche, brauner Lidschatten, fertig!
Zugegeben: Man braucht Geduld. Und etwas Feingefühl. Denn bis die aufwendige Maske fertig geschminkt ist, können schon mal ein paar Stunden vergehen. Aber: Es lohnt sich.
Material: Glitzersteinchen zum Kleben, schwarzer Kajalstift, Lidschatten in bunten Farben und in Schwarz, Kunstblüten je nach Laune und Belieben, eventuell Totenkopfschmuck.
Arbeitsschritte: Zu viel Kaffee sollte man nicht getrunken haben, wenn man sich als Sugar Skull verkleiden möchte. Denn zum Kleben der Glitzersteinchen um Augenhöhlen, auf Stirn und Kinn braucht man ein ruhiges Händchen. Bevor das allerdings losgehen kann, wird gemalt: Die Augenhöhlen werden kreisförmig bepinselt, je nach Geschmack bunt oder pechschwarz. Die Nase wird links und rechts des Nasenbeins schwarz bemalt. Um den Skelett-Look komplett zu machen, schattiert man anschließend noch die Wangenknochen mit schwarzem Lidschatten und zieht mit schwarzem Kajalstift eine Linie von der linken zur rechten Wange und durchkreuzt diese mit schmalen senkrechten Strichen.
Wenn das Grundgerüst steht, beginnt die kreative Arbeit: Die Ränder der Augenhöhlen können verschnörkelt und mit Glitzersteinen beklebt werden und auch auf Stirn, Wangen und Kinn sind der Kreativität mit Farben, Mustern und Steinchen keine Grenzen gesetzt. Passend zum Make-up kann man dann Kunstblüten an Haarreifen oder -spangen befestigen und in die offene (!) Mähne stecken. Wem das immer noch nicht reicht, kann zusätzlich mit Totenkopfschmuck arbeiten. Das Outfit dazu kann frei gewählt werden. Gut passen Spitzenrock, Flatterkleidchen oder – für Männer – Anzug mit Fliege.