21. Februar 2018, 13:30 Uhr

FFW Rodheim

Peter Weber wieder Wehrführer in Rodheim – Norbert Marsfeld 50 Jahre Mitglied

Auf Wehrführer Alexander Kröll folgt Peter Weber als Wehrführer. Da ein Umzug ansteht legte der bisherige Wehrführer sein Amt nieder, bleibt aber vorläufig noch der Einsatzabteilung erhalten.
21. Februar 2018, 13:30 Uhr
Ehrungen bei der Feuerwehr Rodheim: Andreas Kröll, Martin Goldammer, Alex Kröll, Norbert Marsfelde und Stadtbrandinspektor Udo Träger. (Bild: hl)

Rodheim (hl). Mit Peter Weber folgt ein Feuerwehrsenior, der bereits über zehn Jahre als Wehrführer und als Stellvertreter vor Alexander Kröll tätig war.

Zunächst aber berichtete Kröll aus der Einsatzabteilung die zurzeit aus zwölf Mitgliedern, darunter eine Frau besteht. Erfreulich, so Kröll war, dass trotz ausgeschiedener Mitglieder neue und auch bisherige Kameraden wieder gewonnen werden konnten. Seit einem Jahr bilden die Rodheimer eine Einheit mit der Steinheimer Feuerwehr. Diese hatte drei Einsätze: zwei Ölspuren und eine Absperrung am Rodheimer Kreuz bei einen Unfall. Es wurden zahlreiche Übungen mit den Kameraden aus Steinheim und ein Brandschutzsicherheitsdienst durchgeführt. Dazu kommen noch unzählige Stunden für die Vorbereitung und Nachbereitung der Übungen und Einsätze, die Pflege und Instandhaltung der Gerätschaften und des Feuerwehrgerätehauses.

Abschließend bedankte sich der Wehrführer bei den Jugend- und Gerätewarten, den Wehren der Stadt Hungen, bei den Steinheimer Kameraden sowie bei Bürgermeister Rainer Wengorsch und Stadtbrandinspektor Udo Träger für die gute Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt der anschließenden Versammlung des Feuerwehrvereins standen neben dem Bericht vom Vorsitzenden Andreas Kröll die Ehrung langjähriger Mitglieder. So konnte Ortsvorsteher Norbert Marsfelde für 50-jährige Mitgliedschaft und Martin Goldammer für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt werden. Seit 40 Jahren Mitglied ist Egon Bayer, der aber nicht anwesend war. Wie der Vorsitzende ausführte hat der Verein derzeit 112 Mitglieder, und man traf sich zu zwei Vorstandssitzungen sowie zu drei Sitzungen mit den Ortsvereinen. Die Aktivitäten des Vereins waren die Unterstützung beim Senioren-Frühlingstreffen, das Nussbaumfest, und im Oktober fand erstmals ein Oktoberfest statt, das sehr gut angenommen wurde. Auch unterstützte man die Einsatzabteilung wo es nötig war, denn das Augenmerk müsse hier sein, für Nachwuchs in der Einsatzabteilung zu werben, denn nur so könne der Brandschutz auch künftig sichergestellt werden, wie der Vorsitzende abschließend ausführte.

Erfreut zeigten sich Bürgermeister Rainer Wengorsch und Stadtbrandinspektor, dass man mit Peter Weber einen erfahren Feuerwehrsenior als Wehrführer wieder gewinnen konnte. Auch führten beide aus, dass die Rodheimer effektiv mit den Kameraden aus Steinheim zusammen eine Einheit bildet. Das Ziel müsse aber sein, durch die Gewinnung neuer Mitglieder wieder eine Einsatzfähige Gruppe zu erreichen.

0
Kommentare | Kommentieren