Der Gottesdienst zu ihrer Verabschiedung in der Villinger Kirche war nicht von Abschiedsschmerz, sondern von fröhlicher Dankbarkeit und Segenswünschen geprägt. Dennoch gab es auch Momente der Rührung, etwa als der Chor der Grundschule mit eigens für diese Gelegenheit gedichteten Liedtexten auftrat. Darin beschrieben sie kurz und knapp, welche Eigenschaften die Pfarrerin, die vier Wochenstunden an der Schule unterrichtete, in ihren Augen auszeichneten: »Power und Herz«.
Auch Schulleiterin Claudia Currey lobte in ihrem Grußwort die zupackende und herzliche Art, mit der die Theologin in allen Klassen der Schule gewirkt und wie viele Ideen und Anregungen sie mitgebracht hat. Dekanin Barbara Lang sprach von den Impulsen, die sie in den Gemeinden gesetzt und denen, die sie erhalten und aufgenommen habe. Die Dekanin des Evangelischen Dekanats Gießener Land erinnerte an die Ordination der jungen Pfarrerin im Sommer 2021. Wegen der Corona-Pandemie konnte diese erst Monate nach ihrer Ankunft stattfinden. Ihre ersten Kirchenvorstandssitzungen liefen über Zoom, Gottesdienste gab es im Videoformat. Engagiert habe sie trotz alledem die vielfältigen Aufgaben in den Gemeinden wahrgenommen.
Im Herbst des Corona-Jahrs 2021 kam überdies ihr zweiter Sohn zur Welt. Zu dritt, so Dekanin Lang, sei die Familie Bellmann vor vier Jahren gekommen, zu viert ziehe sie jetzt weiter in den Taunus. Für den Übergang und die Zukunft am neuen Wirkungsort überbrachte sie Glück- und Segenswünsche des Dekanats sowie der Kolleginnen und Kollegen in den Kirchengemeinden.
Verkündung der Vertretung
Dekanin Lang informierte die Gemeinde nach der Entpflichtung und Segnung für die scheidende Pfarrerin über die Vertretungsregelung bis zur Neubesetzung der Stelle. Die Vertretung bei besonderen Anlässen (Kasualvertretung) übernimmt Pfarrer Martin Jung aus Ruppertsburg. Für die Sonntagsgottesdienste stehen neben Prädikantinnen und Prädikanten auch die Pfarrer und Pfarrerinnen aus dem neu gebildeten Nachbarschaftsraum rund um Laubach zur Verfügung.
Im Anschluss an den Gottesdienst, dem Wilhelm Wilhelmi an E-Piano und Orgel und Janos Exner am E-Piano eine besondere musikalische Note verliehen, war die Gemeinde zu Imbiss und Getränken im Kirchenschiff eingeladen.