13. Dezember 2017, 16:56 Uhr

Weihnachtszauber

Weihnachtszauber in Hungen

Am Samstag zeigte sich die Hungener Altstadt rund um das Kulturzentrum, das Backhaus und die Käsescheune wieder einmal verzaubert: Der Weihnachtszauber 2017 lockte zahlreiche Besucher in die Innenstadt.
13. Dezember 2017, 16:56 Uhr

Weihnachtlich geschmückt, musikalisch und abwechslungsreich sorgte der Weihnachtsmarkt wieder für beste Stimmung bei den Besuchern.

Für die Unterhaltung mit weihnachtlichen Klängen sorgte ein bunt gemischtes Programm auf der Backhausbühne: Mit dabei waren der Posaunenchor Langd-Rodheim, das Gesangsduo »Anja & Harald«, der Kinderchor der evangelischen Kirchengemeinde Hungen, die Showtanzgruppe »Freaky Flames« des Hungener Carneval Vereins und eigentlich auch das Duo Mona und Bianca Poloschek, doch Mona wurde leider just an diesem Tag krank, so dass Bianca »solo« kam.

Für das weihnachtliche Flair im Marktbereich sorgten übrigens wie auch im letzten Jahr die Hungener Kindergärten und Kitas, die die von Hof Wiesental zu diesem Zweck gestifteten Weihnachtsbäume kunstvoll geschmückt hatten. In der Käsescheune gab es daneben leckere Käsetüten (mit drei verschiedenen Käsesorten) zu erstehen und die meisten Hungener Geschäfte verlängerten ihre samstäglichen Öffnungszeiten und warben mit Rabatten zum Markt.

Auch eine ungewöhnliche Wette gab es zum Weihnachtszauber, das »Rudelsingen«: Das Stadtmarketing Hungen wettete mit den Sponsoren und »Wettgegnern« Licher Wochenblatt, Gießener Zeitung, GAL Digital GmbH, Sparkasse Laubach-Hungen, Volksbank Mittelhessen, OVAG Energie, Bau- und Kunstschlosserei Rahn und Wohnungsbaugenossenschaft Horlofftal e.G. darum, dass man es schaffen würde, mindestens 150 Sänger zum »Rudelsingen« am Backhausplatz zu versammeln. Das Ergebnis war deutlich: Über 250 rote Zipfelmützen wurden an Sängerinnen und Sänger verteilt und gemeinsam Weihnachtslieder gesungen. Als Wettgewinn werden von den Sponsoren Auftritte von Sebastian Hartings alias Zirkusdirektor Sebbo in den Hungener Kindergärten ermöglicht.

Das Highlight für die jüngeren Besucher dürfte aber natürlich der Besuch des Weihnachtsmanns gewesen sein, der ab 16.00 Uhr über den Markt schlenderte und Geschenke verteilte. Auch zahlreiche Vereine präsentierten sich mit Ständen. Die Abiturienten der Hungener Gesamtschule verkauften Crêpes und Suppe zu Gunsten ihres Abiballs.

Begleitend zum Weihnachtsmarkt fand im Kulturzentrum »Alte Grundschule« am Samstag wieder ein Künstler- und Kunsthandwerkermarkt statt. Textiles Kunsthandwerk in Form von Wand- und Tischdekoration oder als modisches Accessoires, Schmuck aus unterschiedlichen Materialien, Holzschnitzereien oder handgefertigte Puppen – das Angebot war vielfältig. Dabei hatten die Besucher die Möglichkeit, den Ausstellern über die Schulter zu schauen und einiges über die Herstellung der Objekte zu lernen. Zum Aufwärmen und Ausruhen lud auch in diesem Jahr das Café im Kultursaal ein.

0
Kommentare | Kommentieren