31. Mai 2017, 14:41 Uhr

Europawoche

Bunt, fröhlich und gemeinsam

Buntes, abwechslungsreiches Programm beim Musikalischen Abend mit Beiträgen der Hungener Schulen anlässlich der Europawoche.
31. Mai 2017, 14:41 Uhr
Die Tanzgruppe des Förder- und Betreuungsvereins Villingen (Bild: cho)

»Wir müssen in Europa im Großen und Kleinen zusammenhalten«. Schon seit Jahren ist der kulturelle Abend der Hungener Schulen ein fester Bestandteil im Programm der Europawoche. Am Montagabend konnte der Schulleiter der Gesamtschule Manfred Lamotte erneut viele Gäste in der Hungener Stadthalle begrüßen.

Dabei erinnerte er daran, wie wichtig es ist zusammenzuhalten – egal, ob auf großer europäischer Ebene oder auf der vergleichsweise kleinen Schulebene. Besonders das Benehmen von US-Präsident Donald Trump auf dem G7-Gipfel hat nach Lamotte gezeigt, dass sich Europa nicht mehr auf die USA verlassen könne. »Deshalb müssen wir jetzt zusammenhalten – das gilt natürlich auch für Schulen«. Und dass das Zusammenspiel bei musikalischen Abenden klappt, das haben schon die vergangenen Jahre gezeigt: Auch in diesem Jahr haben die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrern ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, bei dem sich alle präsentieren konnten. Angefangen mit der Mittelpunkt-Grundschule Hungen: Die Flötenklasse 2c und die Klasse 4b spielten erst unter Leitung von Erika Neumann einen »Boogie-Woogie-Hit« und stimmten im Anschluss die »Venezianischen Erinnerungen« an.

Ein Loblied auf das Lesen kam gemeinsam von den Schulchören der Willi-Ziegler-Schule Villingen und der Grundschule Inheiden. Und zwar mit »Lesen heißt auf Wolken liegen« und der »Kleine Drache Kokosnuss: Alles übers Fliegen« unter Leitung von Claudia Currey und Evelyn Koehl. Knallbunt und mit Regenschirmen präsentierte sich die Tanzgruppe des Förder- und Betreuungsvereins Villingen unter Leitung von Anja Kämmerer und Anja Volk: Ihr Tanz zu »It’s raining men« mit fliegenden Schirmen kam so gut an, dass sie ihn gleich noch einmal aufführen durften und mit lautem Applaus dafür belohnt wurden. Voller Körpereinsatz war auch bei den Schülern der Jenaplanschule Bellersheim-Obbornhofen angesagt: Mit stampfenden Füßen, klatschenden Händen und viel Gesang stimmten sie mit »Das ist mein Stuhl« ein Loblied auf ihre Sitzmöbel an.

An einem solch musikalischen Abend darf natürlich auch die Profilgruppe »Bläser« der fünften und sechsten Jahrgangsstufen an der Gesamtschule Hungen nicht fehlen: Unter Leitung von Christine Theiß und Jens Kempgens zeigte man sich mit einem Mix verschiedenster europäischer Hymnen bewusst länderübergreifend.

Der Eintritt zum musikalischen Abend war kostenlos, jedoch wurde um eine Spende gebeten. Diese soll für die Unterstützung des Musikunterrichts an den Hungener Schulen verwendet werden.

0
Kommentare | Kommentieren