Der Auftritt von Fredrik Vahle beim Sommerfest der städtischen Waldkita Schiffenberg war für die einen ein verspätetes Geburtstagsgeschenk zum 2024 gefeierten zehnjährigen Bestehen. Für die anderen war es der beste Beweis dafür, was Kinderwünsche bewirken können.
Waldkitaleiterin Judith Kostenzer verriet in ihrer Begrüßung, wie es zum Sommerfest-Konzertbesuch von Vahle gekommen war. »Biene, Mensch und Meister Specht« ist ein Lied des Kinderbuchautors und -liedermachers, das in der Waldkita gern gesungen wird. So fragte der sechsjährige Dejan die Kitaleiterin, ob Vahle einmal mit den Kindern gemeinsam singen könne. Sie schickte dem Musiker daraufhin eine Mail. Er könne es sich gut vorstellen, lautete die Antwort - und nun war er tatsächlich da. »Wir freuen uns total, zusammen zu musizieren«, begrüßte die Leiterin unter großem Beifall den Gast. Zu Beginn der 1970er war Vahle mit seinen Liedern in Kindergärten unterwegs - und die vor 52 Jahren zusammen mit Christiane Knauf veröffentliche Langspielplatte »Die Rübe« hatte Kostenzer aus ihrer eigenen Plattensammlung mitgebracht, um sich nun ein Autogramm geben zu lassen.
Doch vor diesem Abstecher zu den Anfängen Vahles stimmte der auch Gitarre spielende Musiker erst einmal gemeinsam mit den Kindern sein Lied an. Die hatten zuvor zu Ehren ihres prominenten Gastes »Biene, Mensch und Meister Specht« gesungen und dafür vom Komponisten viel Lob erhalten. »Wunderbar. Das war klasse«.
Gemeinsam mit Eltern und Kindern, begleitet auf der Gitarre oder Ukulele, wurden dann Lieder wie »My Bonnie is over the ocean« und »Der Kuckuck und der Esel« gesungen. »Und wenn sie nicht gestorben sind dann singen sie noch heute« so lautete das Schlusswort. Passend zur Lokalität stimmte Vahle, der zwei Wochen zuvor seinen 83. Geburtstag gefeiert hat, ein vor sieben Jahren veröffentlichtes Lied mit »Durch den Wald (Hallo Eiche)« an, das genau das erzählt was tagtäglich in der Waldkita passiert. Denn: »Durch den Wald kann man hüpfen und laufen«. Mit einem Präsentkorb, gefüllt mit »Selbstgemachtem aus der Waldkita« wurde Vahle für sein Spontankonzert gedankt.