06. Juli 2025, 19:55 Uhr

Bauwerk

Mit Geduld und Brücke

Die neue Alubrücke über den Kleebach ist ab Mittwoch für Fußgänger und Radfahrer nutzbar, die von Kleinlinden nach Lützellinden wollen. Umgekehrt gilt das natürlich auch.
06. Juli 2025, 19:55 Uhr
TWI
Passt, sitzt, wackelt und hat Luft: Die neue Alubrücke über den Kleebach zwischen Lützellinden und Kleinlinden wird an ihrem neuen Standort platziert. Foto: Wißner

Mit zweistündiger Verspätung schwebte die neue Alubrücke über den Kleebach ein. Der Rad- und Fußweg wird an diesem Mittwoch offiziell freigegeben. Bis dahin müssen Nutzer noch einen kleinen Umweg in Kauf und für etwa 400 Meter die Landesstraße 3054 (von Kleinlinden nach Lützellinden) in Anspruch nehmen. Auf diesem Abschnitt wird daher die Geschwindigkeit für den Autoverkehr auf 50 Stundenkilometer reduziert.

Gleich zweimal musste am Freitag jener Abschnitt zum Brückeneinbau von der Stadtpolizei kurzfristig gesperrt werden. Denn weil der von der verantwortlichen Firma eingesetzte Siebeneinhalb-Tonnen-Kran am Einsetzwinkel scheiterte, wurde ein Autokran geordert, der dann von seiner Ankunft bis zum Einheben der Brücke gerade mal 50 Minuten benötigte. Die 3,6 Tonnen schwere, 9 Meter lange, 3,5 Meter breite und 140 000 Euro teure Brücke hat eine Durchfahrtsbreite von drei Metern. Damit ist sie einen halben Meter breiter als das alte, 2021 abgebaute Holzbauwerk.

Bürgermeister Alexander Wright (Grüne) verfolgte vor Ort das Einlassen der Brücke. Und auch Lützellindens Ortsvorsteher Markus Sames (CDU) war zu Beginn mit dabei, musste dann aber zum Ernteeinsatz und konnte sich das verspätete Einsetzen der Brücke nicht mehr anschauen.

Wie die Gesamtmaßnahme dauerte auch die jüngste Aktion länger als geplant. Über Nacht war das neue Bauwerk von seinem Herstellungsort nach Lützellinden gebracht worden. Dort wurde es zunächst von einem Radlader zum Kleebach gebracht, bevor vor Ort die Auflager an die Brücke montiert wurden. Dann streikte der Radlader und ein Autokran musste weiterhelfen. Weil die kurzfristige Straßensperrung zu diesem Zeitpunkt aufgehoben war, musst noch ein zweites Fahrzeug der Stadtpolizei hinzugeholt werden. Nach Eintreffen des Autokrans wurde die Landstraße während des Einhebens für kurze Zeit erneut gesperrt.

Die neue Alubrücke ersetzt das 2021 installierte Provisorium, nachdem die 1984 von einer 10. Hauptschulklasse der Brüder-Grimm-Schule in Kleinlinden erbaute Holzfachwerkbrücke vor vier Jahren aufgrund tragwerkstechnischer Defizite abgebaut werden musste.

Der Einbau der neuen Brücke verzögerte sich auch, weil eine erste Ausschreibung für einen nicht akzeptablen Preis sorgte, der fast das Vierfache des jetzigen Preises ausmachte. Deshalb erfolgte eine zweite Ausschreibung, die für die Verzögerung sorgte. Nach dem Einheben der Brücke sind nun noch einige Kleinarbeiten zu erledigen, darunter auch die Unterfüllung mit Flüssigmörtel sowie Asphaltarbeiten.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel