Das Treffen mit Norbert Bertelsbeck führt zunächst vor die Stadthalle in Friedberg. Dort wird er am Sonntag (10 - 18 Uhr) als einer zahlreicher Autorinnen und Autoren bei der ersten Buchmesse Friedberg ausstellen. Fürs Pressefoto nimmt er vor einer Pflanzenkulisse Platz, die zum Thema seines Thrillers »Chloros - Die Jagd nach dem grünen Code« passt. Anschließend geht’s ins Café zum Gespräch.
An Krimi jahrelang geschrieben
Bertelsbeck lebt seit 48 Jahren in Gießen, wo er als Lehrer Biologie und Chemie unterrichtete. »Bis zum letzten Jahr«, sagt er. Sein Krimi, den er Ende 2024 herausgegeben hat, ist aber kein Projekt, das er sich für den Ruhestand aufgehoben hat. Vielmehr arbeitet er schon seit 2017 daran. Wie ist er auf die Idee gekommen? »Damals habe ich mit jemandem die Möglichkeit besprochen, dass Pflanzen ähnlich kompliziert miteinander kommunizieren wie Tiere«, blickt er zurück.
Über die Umwelt würden sich Pflanzen sehr komplex austauschen, um angepasste Reaktionen auf wechselnde Umweltbedingungen zu zeigen. »Daraufhin habe ich mit der Literaturrecherche begonnen und festgestellt, dass das Thema seit den 90-er Jahren intensiver erforscht wird.« Wie er bei der Arbeit unter anderem herausgefunden hat, könnten Pflanzen ähnlich konditioniert werden wie der Pawlow’sche Hund. »Das bedeutet, dass in Pflanzen eine komplexe Informationsverarbeitung stattfinden muss«, sagt er.
Spannende Handlung animiert zum Lesen
Um darüber zu schreiben, überlegte er zunächst , wie er wissenschaftliche Erkenntnisse als gute Unterhaltung an die Leserinnen und Leser bringen kann. »Da eignet sich eine spannende Handlung«, stellt er fest. Die Entscheidung für einen Thriller war damit gefallen. Besonderheit ist, dass internationale ebenso wie regionale Faktoren eine Rolle spielen. Worum geht’s? Doktorandin Johanna steht an der Schwelle einer bahnbrechenden Entdeckung über die elektrische Kommunikation zwischen Queckenpflanzen. Ihr Forschungsprojekt ist auf dem malerischen Plateau des mittleren Eichskopf angesiedelt. Plötzlich kommt es zu einer mysteriösen Explosion, die sie in Koma reißt. Parallel dazu begibt sich Teddy Joulson auf eine wissenschaftliche Mission, um den Salzstress der Weizenpflanzen zu erforschen. Während eines Zwischenstopps in Dubai gerät er in ein mysteriöses Netz aus Intrigen und Lügen. »Es stellt sich die Frage, wer ein Interesse haben könnte, diese Art Forschung zu sabotieren«, erklärt Bertelsbeck.
Versierte Testleser im Team gehabt
Beim Schreiben unterstützte ihn ein großes Team an Testlesern jeden Alters. Darunter waren auch Personen, die auf unterschiedlichen wissenschaftlichen Gebieten versiert sind. Sein Werk, das 602 Seiten umfasst und fest gebunden ist, brachte er als Selfpublisher heraus. Das Feedback, das er bisher erhalten hat, ist positiv gewesen, wie er erzählt. Viele Exemplare seines Buchs hat er bereits verkauft, will den botanisch-kriminalistischen Schmöker nun noch bekannter machen. Deshalb hat er einen Stand auf der Friedberger Buchmesse gebucht. Von dem Ereignis erfahren hat er durch einen Kollegen, der die Ankündigung in dieser Zeitung gelesen und ihn informiert hat. »Ich bin gespannt«, sagt Bertelsbeck und freut sich auf den inspirierenden Austausch mit Kollegen, Buchhandlungen und Verlagen.
Buchmesse Friedberg: Breites Spektrum an Autoren
Wie Wolfgang Büttner vom Veranstalter, der Apfelking U. G., erklärt, kommen Autoren und Verlage mit einem breiten Spektrum bei der Messe zum Zuge. »Das fängt bei Kinderbüchern an, geht weiter über Reisebücher, Kriminalromane, Fantasy, Geschichte und New Adult.«
Lesungen stehen laut Büttner ebenfalls auf dem Programm, etwa von Dr. Susi Vrobel, Guido Lange, Barbara Walker, Sabine Büttner und Achim Achtmann. Gelegenheit zu Gesprächen mit Autoren und Verlegern gibt es laut Büttner reichlich-
»Am Messetag werden unter den Besuchern 10 Büchern verlost von den Autoren und Verlagen, die an dieser Buchmesse teilnehmen und natürlich werden die Bücher auch signiert«, verspricht Büttner. Der Eintritt zur Messe ist kostenpflichtig.
Das Buch »Chloros«
»Chloros - Die Jagd nach dem grünen Code« von Norbert Bertelsbeck ist 602 Seiten stark und unter der ISBN 978-3-7693-1377-2 bei BoD - Books on Demand erschienen.
Das Buch ist als Hardcover erschienen, das Werk kann aber auch als E-Book bezogen werden.