01. Juli 2024, 17:58 Uhr

Gewürdigt

Ein Herz für die Feuerwehr

In Allendorf werden heimische Unternehmen geehrt. Sie unterstützen Arbeitnehmer, die der Freiwilligen Feuerwehr angehören.
01. Juli 2024, 17:58 Uhr
VOH
In Allendorf werden heimische Unternehmen für ihre Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr gewürdigt. Foto: Heller

Anlässlich der Sommersonnenwendfeier des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Allendorf/Lumda übergab Marco Kirchner, stellvertretender Vorsitzender im Kreisfeuerwehrverband Gießen, namens des hessischen Innenministers Urkunden und Feuerwehr-Förderplaketten an heimische Unternehmen, die Einsatzkräfte im erforderlichen Umfang für deren ehrenamtlichen Einsatz freistellen.

Kirchner lobte das verantwortungsbewusste Verhalten von Arbeitgebern, insbesondere da der plötzliche Ausfall eines Beschäftigten nicht immer ohne weiteres kompensiert werden könne. Den Antrag für die Auszeichnungen hatte die Stadt Allendorf gestellt. Baudekoration Maurer stellt seit 20 Jahren Harry Blume für Lehrgänge, Fortbildungen und Einsätze frei. Darüber hinaus flossen über viele Jahre Sach- und Geldspenden an den Förderverein zur Weitergabe an die Abteilungen.

Das Steuerbüro Schmidt stellt Silke Heider seit 2006 frei. Sie ist seit 2015 stellvertretende Wehrführerin und im Bereich Brandschutzerziehung tätig. Bauservice Heider stellt Stefan Heider seit 2016 frei. Ebenso leistet das Unternehmen regelmäßig Unterstützung durch Bereitstellen von Werkzeugen, Material und eigener Arbeitskraft, wenn die Feuerwehr in Eigenleistung tätig ist.

Firma Städter stellte in den Jahren 2009 bis 2012 bis zu vier Einsatzkräfte frei. Aktuell sind das Wehrführer Jens Hammer und Einsatzkraft Dean Schäfer. Ebenso gewährt Städter materielle Hilfen. Der Purrucker Land- und Forst-Dienstleistungsservice bringt gar seinen Chef, Raphael Purrucker, ein. Er ist seit 2014 selbstständig und seitdem auch stellvertretender Stadtbrandinspektor. Bei Bedarf setzt er firmeneigene Fahrzeuge ein, etwa beim großen Waldbrand in Dillenburg 2022. Martin Zecher ist nach der Gründung seiner Getränkescheune 2013 weiterhin Einsatzkraft geblieben. Die Öffnungszeiten sind auf den Ausbildungsplan abgestimmt. Im Einsatzfall macht er den Laden schnell dicht.

Rüdiger Maurer übergab noch einen Scheck über 750 Euro vom diesjährigen Firmenjubiläum (75 Jahre) an den Förderverein.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel