11. Dezember 2019, 21:40 Uhr

Warten und Erwartung

11. Dezember 2019, 21:40 Uhr
Avatar_neutral
Aus der Redaktion
Der evangelische Kirchenchor Reiskirchen singt. FOTO: LA

Die Bedeutung des Advents als eine Zeit des Wartens, aber auch der Erwartung und der Hoffnung kam in der evangelischen Kirche in Reiskirchen deutlich zum Ausdruck. Die evangelischen Kirchenchöre Reiskirchen und Lützellinden gestalteten das Konzert unter der Gesamtleitung von Matthias Schulze (Gesang sowie Keyboard und Orgel), mit Pfarrer Bert Schaaf und weiteren Solisten.

Der gastgebende Chor eröffnete den Gottesdienst und sang »Du kommst zu uns so still und leise«, welches die Ankunft des Herrn thematisiert. »What a wonderful world« boten Lisa Schäfer-Gans (Flöte) und Matthias Schulze (Gesang) dar. Mit dem Lied »Zu Bethlehem überm Stall« erinnerte der Kirchenchor Lützellinden an die Geburtsstätte des Kindes.

Mit »Lob, Ehr und Preis sei Gott«, »Ehre sei Gott in der Höhe« und »Ich lobe meinen Gott, der aus der Tiefe mich holt« gefielen die Chöre und Solisten mit Lob- und Dankliedern. »Advent, Advent heißt stille sein« verweist auf die besinnlichen Tage vor dem großen Fest. Martina Kuehnle-Damm, die Vorsitzende des evangelischen Kirchenchores Reiskirchen, hob den Advent als eine gefühlsintensive Zeit vor Weihnachten besonders hervor. Dennoch sei man noch weit weg von den einstigen Kindertagen, vor allem wenn Stress diese Tage belasten würde. Weihnachten sei da, wo auch Liebe geschenkt werde.

Von Hannelore Haller stammt das Lied »Vaterunser«, das der evangelische Kirchenchor Reiskirchen sang. Anschließend priesen beide Chöre die »Heilige Nacht«. Mit »Greensleeves« gefiel Schulze, begleitet von Lisa Schäfer-Gans und Elisabeth Sommerlad-Göbel auf der Flöte. Mit dem Spiritual »Zeige uns, o Herr, den Weg« beendeten die Chöre das anspruchsvolle Programm. Die Kollekte findet je zur Hälfte für die Orgelsanierung sowie für den Kirchenchor Verwendung.



0
Kommentare | Kommentieren

Bilder und Videos

  • Fassenachtszug in Giessen

  • Polizeirazzia im Frankfurter Bahnhofsviertel