28. Juli 2025, 13:00 Uhr

Gießen

Zeichen für umweltfreundliche Mobilität

97.424 Kilometer in drei Wochen - das ist die Bilanz der diesjährigen Aktionswochen »Schulen aufs Rad« im Landkreis Gießen, die parallel zum Gießener Stadtradeln stattfanden.
28. Juli 2025, 13:00 Uhr
Mit der Urkundenübergabe an der Anne-Frank-Schule in Linden hat die Aktion »Schulen aufs Rad« einen erfolgreichen Abschluss gefunden. Foto: Landkreis

14 Schulen in Trägerschaft des Landkreises hatten sich daran beteiligt. An der Anne-Frank-Schule in Linden fand die Abschlussveranstaltung statt.

»Als Schulträger freuen wir uns über die aktive Teilnahme unserer Schulen an den diesjährigen Aktionswochen. Auf verschiedene Weise haben die Schulen erfolgreich für mehr Bewegung und den Schulweg mit dem Fahrrad anstatt mit dem Elterntaxi geworben. Wir bedanken uns herzlich bei den aktiven Schulgemeinden für das herausragende Engagement«, lobte Schuldezernent Christopher Lipp die Anwesenden der Landkreisschulen.

111 Kilometer pro Kopf

880 Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte, hatten sich an der Aktion beteiligt und sind durchschnittlich 111 Kilometer pro Kopf geradelt. Auch in diesem Jahr ganz vorne dabei: die Wiesengrundschule in Linden-Leihgestern. Mit 24.411 Kilometern und 208 Radelnden sicherte sich die Schule mit Abstand erneut den Spitzenplatz. Die Theo-Koch-Schule Grünberg landete mit 14.757 Kilometern und 113 Radelnden auf Platz zwei.

Doch nicht nur die gefahrenen Kilometer spielten bei »Schulen aufs Rad« eine Rolle; gleichzeitig haben die teilnehmenden Schulen mit verschiedenen Projekten auf das Rad als Alternative zum motorisierten Verkehr aufmerksam gemacht. So gab es an der Clemens-Brentano-Europaschule einen Radaktionstag mit zwei großen Radtouren nach Allendorf und Marburg und verschiedene Projekte zum Thema Nachhaltigkeit.

An der Schule am Diebsturm in Grünberg gab es die Möglichkeit, mit dem sogenannten BiciBus zur Schule zu radeln: Kinder und Jugendliche fahren gemeinsam in Gruppen mit dem Rad, die ähnlich einer Buslinie zu vorbestimmten Zeiten auf festen Strecken mit Zu- und Ausstiegspunkten zu den Schulen rollen. Dabei werden sie von Erwachsenen begleitet und nach außen gegen den Straßenverkehr abgeschirmt. Auch an der Theodor-Heuss-Schule in Laubach wurden die Kinder eine Woche lang jeden Tag aus den Laubacher Ortsteilen mit dem Fahrrad zur Schule begleitet.

Die Aktion wurde zum vierten Mal infolge an den Schulen des Landkreises veranstaltet. Sie geht zurück auf die gleichnamige Initiative Schulen aufs Rad und wird unterstützt von Stadt und Landkreis Gießen sowie dem Schulamt.

Teilgenommen haben in diesem Jahr die Schule am Eulenturm Allendorf (Lumda), die Gesamtschule Busecker Tal, die Goetheschule Buseck, die Lückebach-Schule Garbenteich, die Schule am Diebsturm Grünberg, die Theo-Koch-Schule Grünberg, die Grundschule Langgöns, die Theodor-Heuss-Schule Laubach, die Friedrich-Magnus-Gesamtschule Laubach, die Dietrich-Bonhoeffer-Schule Lich, die Wiesengrundschule Leihgestern, die Anne-Frank-Schule Linden, die Clemens-Brentano-Europaschule Lollar und die Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim.

0
Kommentare | Kommentieren