24. Januar 2025, 13:00 Uhr

Marburg

Würdigung für ehrenamtliches Engagement

163 Menschen aus dem Landkreis und der Stadt Marburg haben die Ehrenamtscard erhalten, überreicht wurden sie von Landrat Jens Womelsdorf und Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies.
24. Januar 2025, 13:00 Uhr
Sorgen mit ihrem vielfältigen Einsatz dafür, dass Gesellschaft funktioniert: Ehrenamtlich engagierte Menschen haben als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung die Ehrenamtscard erhalten. Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf

Die Ehrenamtscard ist ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für besonderen ehrenamtlichen Einsatz. »Es ist mir ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis in einem würdigen Rahmen zu feiern und den Engagierten unseren herzlichen Dank auszusprechen«, sagte Landrat Jens Womelsdorf. Denn mit ihrem Einsatz schafften die Engagierten Orte der Begegnung, des Vertrauens und der Unterstützung. »Jede Stunde Ihres Engagements ist ein Beitrag für ein besseres Miteinander und zeigt, dass Verantwortung für unser Gemeinwesen nicht nur ein Wort ist, sondern eine Haltung«, betonte der Landrat.

Für viele nicht die erste Ehrenamtscard

Der Landkreis Marburg-Biedenkopf zeichnete diesmal 118 engagierte Bürgerinnen und Bürger aus. 45 Ehrenamtscards hat die Stadt Marburg vergeben. Viele Personen erhielten sie bereits zum zweiten oder dritten Mal. Die Aufgabenbereiche des ehrenamtlichen Engagements sind dabei vielfältig: vom Rettungsdienst und Katastrophenschutz über Musik und Kultur bis hin zu Sport und Freizeit. Auch das Engagement in der Kirche, in der Nachbarschaftshilfe, der Seniorenarbeit, im sozialen Bereich sowie im Tier- und Umweltschutz wurde ausgezeichnet.

»Das ehrenamtliche Engagement in unserem Landkreis und in der Universitätsstadt ist vielfältig und nahezu überall spürbar. Tagtäglich setzen sich Ehrenamtliche für die unterschiedlichsten Belange ein und leisten einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung unseres schönen Landkreises zu einem lebenswerten und offenen Ort, sie sorgen für den Pulsschlag in unserer Gesellschaft. Ein solidarisches Miteinander ist möglich, weil es Ehrenamtliche wie Sie gibt«, betonte Dr. Thomas Spies.

»Die Dankesfeier mit der Überreichung der Ehrenamtscard ist eine schöne Gelegenheit, den Bürgerinnen und Bürgern unsere Wertschätzung zu zeigen«, waren sich Landrat und Oberbürgermeister einig. Die Ehrenamtscard solle die Engagierten auch daran erinnern, wie wertvoll ihre Arbeit für die Allgemeinheit sei.

Als Moderator führte Aleksander Kräling durch die Feier. Das musikalische Rahmenprogramm gestalteten drei Schülerinnen der Europaschule Gladenbach aus der Vocal AG von Ralf Erkel. Amelie Reichsstein, Laura Kamm und Sandy Martin begeisterten das Publikum mit Liedern wie »Jar of Hearts«, »Africa« und »Winter Wonderland«.

Teil des Programms war auch ein Quiz, mit dem die Teilnehmer ihr Wissen über das Ehrenamt in Deutschland testen konnten. Abschließend wurde traditionell eine Tombola mit Preisen aus der Region veranstaltet, darunter verschiedene Einkaufs- und Eintrittsgutscheine.

Über die Ehrenamtscard

Seit 2005 vergeben Kreis und Stadt die Ehrenamtscard als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung zweimal im Jahr. Sie kommt Personen zugute, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagieren. Voraussetzung ist ein Engagement von mindestens fünf Stunden in der Woche seit mindestens drei Jahren.

Mit der Ehrenamtscard sind zahlreiche Vergünstigungen verbunden. Darunter freie Eintritte oder Ermäßigungen für verschiedene Veranstaltungen und Einrichtungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises.

Mehr Informationen sowie das Antragsformular für die Ehrenamtscard gibt es im Internet unter www.ehrenamt.marburg-biedenkopf.de oder www.marburg.de.

0
Kommentare | Kommentieren