16. August 2024, 13:00 Uhr

Marburg

Würdigung für ehranamtliches Engagement

Für ihren Einsatz haben annähernd 100 Menschen aus Stadt und Landkreis von Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und Landrat Jens Womelsdorf die Ehrenamtscard erhalten.
16. August 2024, 13:00 Uhr
Marburgs Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies (vorne, r.), Stadträtin Kirsten Dinnebier (vorne, 2.v.r.) und Landrat Jens Womelsdorf (vorne, 2.v.l.) zeichneten die engagierten Bürger mit der Ehrenamtscard aus. Foto: Reichel

Die Ehrenamtlichen setzen sich seit mindestens drei Jahren für mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich für Vereine, die Gesellschaft oder Institutionen ein und wurden dafür belohnt. »Wir können gar nicht genug Danke sagen. Danke für Ihr Engagement. Für Ihre Zeit. Für Ihren Einsatz. Es braucht Menschen wie Sie, um Vereine und Institutionen am Laufen zu halten. Damit bereichern Sie unsere Gesellschaft und sind eine Stütze«, sagte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies während der Verleihung der Ehrenamtscards. »Sie leisten Dinge und Aufgaben, welche die Verwaltungen der Städte und Gemeinden gar nicht leisten können. Auch, weil Sie in Ihren Vereinen oder Verbänden einen ganz anderen und persönlichen Blick auf die notwendigen Aufgaben haben und vieles leichter und auch besser erledigen können«, ergänzte Spies. Er appellierte an die Anwesenden, ihre Erfahrungen weiter zu erzählen und so anderen Menschen davon zu berichten, welche Erlebnisse das Ehrenamt den Beteiligten gebe.

»Ehrenamtliches Engagement ist ein ganz wichtiger Pfeiler einer funktionierenden und lebenswerten Gesellschaft - und es ist alles andere als selbstverständlich. Deshalb wollen wir den Engagierten herzlich Danke sagen«, so Landrat Jens Womelsdorf. Auch er betonte, dass eine solche Anerkennung durch die Ehrenamtscard wichtig sei.

Zweimal im Jahr erhalten engagierte Bürger während einer gemeinsamen Veranstaltung der Stadt Marburg und des Landkreises die Ehrenamtscard. Während der Veranstaltung im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) haben 37 Bürger ihre Karte persönlich entgegengenommen - 13 von der Stadt Marburg und 24 seitens des Landkreises. Weitere Ehrenamtliche aus Stadt und Kreis erhalten sie per Post.

Andrea Fritzsch moderierte die Veranstaltung im TTZ. Die musikalische Begleitung übernahm Yerba Colorá. Teil des Programms war außerdem eine Tombola, bei der die anwesenden Empfänger der Ehrenamtscard verschiedene Preise gewinnen konnten. Im Anschluss an die Verleihung der Ehrenamtscard war noch Zeit für einen gemeinsamen Austausch.

Viele Vorteile der Karte

Mittlerweile besitzen rund 20.000 hessische Bürger die Ehrenamtscard. Sie setzen sich seit mindestens drei Jahren für mindestens fünf Stunden pro Woche rein ehrenamtlich für ihren Verein, die Gesellschaft oder eine Institution ein. Insgesamt 35 Ehrenamtscards hat die Stadt Marburg dieses Mal vergeben, der Landkreis 60.

0
Kommentare | Kommentieren